Berlin

Auf 20 Messedächern sind insgesamt 13 Photovoltaikanlagen installiert. Die Module haben eine Gesamtfläche, die der Größe von sieben Fußballfeldern entspricht. Diese Anlage ist die drittgrößte ihrer Art in Deutschland.

Die Sonne strahlt wie bestellt über den Dächern des Messegeländes unter dem Funkturm. Dank Berlins größter Photovoltaik-Anlage, die auf insgesamt 20 Messedächern installiert ist, sollen zukünftig beeindruckende 8,5 Megawatt Strom erzeugt werden.

In den Monaten September wurden bereits 3000 Solarmodule auf den Dächern der Hallen 5 und 6 installiert. Allein auf diesen beiden Dächern verlegen 240 Kilometer Kabel den erzeugten Strom in das Netz des Messebetriebs. Derzeit arbeiten durchschnittlich 20 Techniker an der Installation von weiteren 1000 Modulen auf Halle 7. mehr

zum thema

Alice Weidel hinter Gittern?

Das Zentrum für Politische Schönheit hat am Montagmorgen vor dem Bundeskanzleramt in Berlin eine aufsehenerregende Installation enthüllt, die den Beginn ihrer Initiative zum Verbot der AfD markiert.

Baukunst ist eine Haltung

Das vergangene Jahrzehnt war für uns Architektinnen und Architekten eine Zeit des Wohlstands, beflügelt durch niedrige Zinsen, die den Immobiliensektor und die damit verbundenen Planungsberufe, befruchteten.

Berlin

Der Siegerentwurf für den Ausbau der Kaiser-Willhelm Gedächtniskirche steht fest. Während der Turm von außen fast unverändert bleibt, stehen innen große Veränderungen an.