Alles neu macht der Mai, und zwar auch im Jahr 2045. In diesem besonderen Jahr konnten die Klimaziele der Bundesregierung von 2022 endlich realisiert werden und Deutschland ist nun offiziell klimaneutral.
Die Architekturpsychologin Tanja Vollmer beschäftigt sich mit der Wechselwirkung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umgebung. Oftmals werden wir uns nicht bewusst, wie sehr unsere Wohn- und Arbeitsumgebung uns beeinflusst.
Hannes Brüger fand eine ungewöhnliche Immobilie, die früher eine Fleischereifamilien-Wellness-Oase mit Panoramablick war. Nach 4 Jahren Umbau zog er mit seiner Frau in das umgestaltete Schwimmbad ein.
Will man irgendwann mal auf Mond oder Mars Wohnhäuser bauen, ist der 3D-Druck, laut Bjarke Ingels, die einzige Option. Aber soweit sind wir noch nicht und deshalb begnügen sich BIG und ICON ein “Campinghotel” mit derselben Technologie zu errichten, die auch schon die NASA getestet hat. mehr
Surrealistische Kunst ist oft frei von der Bindung an die Logik, die in der Realität existiert und zeigt seltsame und ungewöhnliche Landschaften, und verzerrte Formen. Historisch gewöhnlich war der Surrealismus an die Architektur gebunden und erschuf verblüffende Welten und architektonische Meisterleistungen. mehr...
Ob KI das Potenzial hat, Architektur zu verändern, wird immer häufiger in Frage gestellt. Unternehmen nutzen AI-Systeme, um Texte in AI-generierte Bilder zu konvertieren. Diese erstaunlich realistisch anmutenden Gebäude haben einen regen Diskurs über ihre Auswirkungen auf Design und Architektur entfacht. mehr
Die diesjährige Biennale strahlt unter der fesselnden Leitung von Lesley Lokko eine unvergleichliche Energie und einen sinnstiftenden Ansatz aus. Es ist eine einzigartige Veranstaltung, die das Kontinuum von Kunst, Architektur und der Welt darüber hinaus verkörpert.
David Chipperfield ist ein renommierter britischer Architekt, der international für seine elegante und zeitlose Ästhetik bekannt ist. Er hat zahlreiche preisgekrönte Gebäude auf der ganzen Welt entworfen und saniert.
Die Kunstinstallation "Lines (57 ° 59 ′ N, 7 ° 16 ′ W)" ist eine Reise nach Schottland wert. Die zwei Künstler möchten mit ihrem Projekt auf den ansteigenden Meeresspiegel aufmerksam machen.
Will man irgendwann mal auf Mond oder Mars Wohnhäuser bauen, ist der 3D-Druck, laut Bjarke Ingels, die einzige Option. Aber soweit sind wir noch nicht und deshalb begnügen sich BIG und ICON ein “Campinghotel” mit derselben Technologie zu errichten, die auch schon die NASA getestet hat. mehr
Das Gebäude von Schemata Architects macht zuerst einen nicht sonderlich spannenden Eindruck. Sieht man jedoch genauer hin, überzeugt das Konzept mit den großen Fenstern, die vollständig geöffnet werden können und Blick auf die umliegende Landschaft frei geben. mehr
Mittlerweile gibt es schon einige Online-Plattformen, die Campingstellplätze auf privaten Grundstücken anbieten. Will man also nicht mit zig anderen auf einem Campingplatz das verlängerte Wochenende verbringen, ist das Mieten auf einem privaten Gelände eine gute Alternative.
Kengo Kuma & Associates hat den Wettbewerb für das Besucherzentrum für den unter UNESCO-Weltkulturerbe stehenden Butrint-Nationalpark in Albanien gewonnen.
Da Charles III. vor Kurzem offiziell gekrönt wurde, denkt Robert Bevan vom dezeen Magazin über die kulturellen und politischen Implikationen der Vorliebe des Königs für traditionelle Architektur nach.
Im Jahr 2015 wurde das Kreislaufprinzip Cradle to Cradle dem Gemeinderat von Straubenhardt vorgestellt, und noch im gleichen Jahr wurde beschlossen, das zentrale Feuerwehrhaus nach dem nachaltigen Konzept zu bauen.
Die Idee, große Straßen mit Wohnungen zu überbauen, ist zweifellos visionär und könnte das Stadtbild von Frankfurt nachhaltig verändern. Eine Stiftung hat sich intensiv mit diesem Konzept auseinandergesetzt.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien. AblehnenAkzeptierenWeiterlesenCookie Einstellungen
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Cookie Information
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Cookies werden von uns selbst sowie von uns beauftragten Drittparteien platziert. Ein Cookie ist eine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser gespeichert wird. Die darin enthaltenen Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.