thema: innovation

„Einfach bauen“ schafft Freiraum für Architekten

Ernst Böhm hat für die Forschungshäuser „einfach bauen” den „Nachhaltigkeitspreis Architektur 2022“ gewonnen. Mit Baukunst spricht er über die Gebäudeklasse "E", einfaches Bauen und Präfabrikation.

Natur und Architektur – Das Gebäude als Kraftwerk

Die Natur in die Architektur integrieren, dass aus jedem Gebäude ein kleines Kraftwerk entsteht und sich so nachhaltig selbst mit Energie versorgen kann.

Preisgekröntes Einfamilienhaus – „Respekt“

Gewinner des "Häuser des Jahres – die besten Einfamilienhäuser" Preises ist Hehnpohl Architektur mit dem Projekt "Respekt".

Geheimrezept des römischen Beton entdeckt

Beton gilt aufgrund seiner Vielseitigkeit und Robustheit als der Baustoff des 20. Jahrhunderts schlechthin. Doch tatsächlich reicht seine Geschichte mehr als 2000 Jahre, nämlich bis ins alte Rom zurück.

Endlich unsichtbare Solarpanele

Die Verwendung von herkömmlichen Solarpanels auf denkmalgeschützten Gebäuden ist oft nicht möglich. In Italien hat man nun Solarziegel entwickelt, die genau wie Terrakotta-Ziegel aussehen.

„Green New Deal“ für Museen und Kulturinstitutionen

Ein Zusammenschluss von Kulturinstitutionen und Museen fordert eine Arbeitsgruppe, die sich den klimapolitischen Themen beziehungsweise Problemen der Ausstellungsgebäude widmet.

Absichtlich nackt

Manch eine/r fragt sich am Vorbeigehen, ob das wohl so bleibt. Die Schalungsplatten und Backsteine sind unverputzt und aus den Fugen quillt Mörtel.

Solarbetriebener Benz

Die deutsche Automarke Mercedes-Benz hat ein solarzellenbetriebenes Elektroauto vorgestellt, das mit dem vor Kurzem verstorbenen Designer Virgil Abloh entworfen wurde. Das Auto wurde mit einer transp...