themaInterview

Interview

Wie im Himmel so auf Erden

Will man irgendwann mal auf Mond oder Mars Wohnhäuser bauen, ist der 3D-Druck, laut Bjarke Ingels, die einzige Option. Aber soweit sind wir noch nicht und deshalb begnügen sich BIG und ICON ein “Campinghotel” mit derselben Technologie zu errichten, die auch schon die NASA getestet hat. mehr

Chat GPT im Interview zu KI in der Architektur

Die Integration von KI in der Architektur ist ein aufregender und vielversprechender Ansatz. Wie sieht der Algorithmus selbst das Thema? Wir haben Chat GPT einfach mal gefragt.

Interview

"Gute Architektur erklärt sich von selbst" Mit diesem Leitsatz vermittelt dieses ungewöhnliche Planerteam aus NRW einen klaren Anspruch für die Entwicklung eines Ausstellungskonzepts für Bäder und Sanitärprodukte. Basierend auf Erfahrungen aus dem Neurolinguistischen Programmieren, stellen Heike Küst und Hans Christian Pedersen gleich zu Beginn einer Planung die Frage „Was braucht das Gehirn, um dem geplanten Raum ein „JA“ zu geben?“ und entwickeln daraus ein räumliches Konzept, in dem dieser Anspruch architektonisch umgesetzt wird. Hans Christian Pedersen studierte in Detmold Innenarchitektur, war ein halbes Jahr in Barcelona und arbeitete im Anschluss bei einer Bürogemeinschaft in Hamburg. Seit 1996 ist er in Herford selbständig. Heike Küst ist selbständige NLP-Coachin und Kommunikationstrainerin mit 15 Jahren Berufserfahrung in beratender Tätigkeit im psychosozialen Bereich und einer Zertifikation im Neurolinguistischen Programmieren. Beide arbeiten als gleichgestellte Partner an räumlichen Planungen. Für die bundesweit 268 ELEMENTS-Badausstellungen entwickelten die beiden ein allgemein anwendbares Konzept. ELEMENTS sorgt für die Beratung, Planung und im Zusammenspiel mit dem Fachhandwerk die Installation von neuen bädern und Badmodernisierungen. Bereits 40 Standorte wurden nach den Vorgaben des Teams Küst/Pedersen umgesetzt.  Wie kam es zu dem Auftrag ELEMENTS-Ausstellungsräume zu gestalten? Hans Christian Pedersen:Zunächst erhielten wir über einen Kontakt die Anfrage für die Planung einer Ausstellung. Im Zuge dessen konnten wir zeigen, dass...

Interview: „Wir können vieles verbessern“

Achim Köhler und Hans-Christian Lehle berichten im Interview unter anderem von den Problemen der Kunden beim Kauf von Holzböden und erklären weshalb sie auf dem richtigen Weg sind, für den sie aber noch viel Überzeugungsarbeit leisten müssen.  Welchen Anforderungen muss ein Holzboden entsprechen, den sich der Kunde wünscht und welche Probleme treten für ihn bei der Suche auf? Unsere Kunden sind Natur- und Holzliebhaber. Der Kunde möchte natürlich, nachhaltig, zeitgemäß, wohngesund und trotzdem attraktiv und modern wohnen. Er sucht einen massiven Holzboden von dem er weiß, dass die Bäume in Deutschland gewachsen sind und der Boden vor Ort produziert wurde. Er wünscht sich ein nachhaltig gewachsenes und hergestelltes Produkt aus der Region. Oft soll der neue Massivholzboden auf einer Fußbodenheizung liegen. Was ist die Lösung des Problems? Auf der Suche nach einem schönen Massivholzboden treffen diese Kunden auf Anbieter, die ihnen sagen, dass sie keine Massivholzböden anbieten, weil diese nicht für Fußbodenheizungen geeignet sind. Massivholzdielen seien ungeeignet, da es zu Schüsselungen und Fugenbildung kommt. Außerdem würde nicht genügend Wärme durch einen solchen massiven Holzboden an die Räume weitergegeben werden. Der Kunde solle doch bitte von seinem Wunsch Abstand nehmen und stattdessen ein anderes Produkt kaufen, nämlich einen Mehrschichtboden, den es in großer Auswahl gibt. Wir sind der...

Interview – „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“

Wie Innovation das Bauen einfacher macht: Ein Gespräch mit Bernd Beierkuhnlein Herr Beierkuhnlein, Innovationen sind ihr Lebenselixier, haben Sie ein Lieblingsprodukt?Oh, ich habe ein großes Spektrum an Lieblingsprodukten. Mir macht die Arbeit in unserem Innovationsteam gerade deshalb soviel Freude, weil wir Dinge anstoßen können um aktuellen klimatischen und organisatorischen Veränderungen gerecht zu werden. Eines meiner Lieblingsprodukte ist aktuell der „Ground Cube“, eine vorgefertigte Heizzentrale und Hausanschlussraum – ohne Flächenverlust, ohne Abstandsregelungen. Seit der Veröffentlichung dieses Konzepts werden Sie von Anfragen überrollt. Was ist das Besondere an ihrem Ground Cube?Die energetische Versorgung von kleinen wie auch großen Gebäuden sowie auch der Elektromobilität hat durch diesen skalierbaren, vorgefertigten und unter der Erde versenkbaren Raum größte Flexibilität. Das hat den Nerv der Zeit getroffen. Weitere Produkte sind "Hybrid PV" und "Hybrid Renovation". Mir gefällt, dass ich mit dem Hybrid Renovation System einen Altbau auch schrittweise energetisch optimieren kann. Gerade in Altbauten laufen in der Regel noch Heizungen mit fossilen Brennstoffen im Hochtemperaturbereich. Ein Umbau einer solchen Heizanlage ist in der Regel mit zusätzlichen Maßnahmen wie Dämmung, Fenster- und Heizkörpertausch verbunden. Das Kernstück von dem von uns entwickelten Hybrid Renovation ist ein Hybridspeicher, also einem Wärmetauscher mit Systemtrennung. Dies ermöglicht es problemlos, eine Wärmepumpe in...

Interview: „Wir können vieles verbessern“

Achim Köhler und Hans-Christian Lehle berichten im Interview unter anderem von den Problemen der Kunden beim Kauf von Holzböden und erklären weshalb sie auf dem richtigen Weg sind, für den sie aber noch viel Überzeugungsarbeit leisten müssen.  Welchen Anforderungen muss ein Holzboden entsprechen, den sich der Kunde wünscht und welche Probleme treten für ihn bei der Suche auf? Unsere Kunden sind Natur- und Holzliebhaber. Der Kunde möchte natürlich, nachhaltig, zeitgemäß, wohngesund und trotzdem attraktiv und modern wohnen. Er sucht einen massiven Holzboden von dem er weiß, dass die Bäume in Deutschland gewachsen sind und der Boden vor Ort produziert wurde. Er wünscht sich ein nachhaltig gewachsenes und hergestelltes Produkt aus der Region. Oft soll der neue Massivholzboden auf einer Fußbodenheizung liegen. Was ist die Lösung des Problems? Auf der Suche nach einem schönen Massivholzboden treffen diese Kunden auf Anbieter, die ihnen sagen, dass sie keine Massivholzböden anbieten, weil diese nicht für Fußbodenheizungen geeignet sind. Massivholzdielen seien ungeeignet, da es zu Schüsselungen und Fugenbildung kommt. Außerdem würde nicht genügend Wärme durch einen solchen massiven Holzboden an die Räume weitergegeben werden. Der Kunde solle doch bitte von seinem Wunsch Abstand nehmen und stattdessen ein anderes Produkt kaufen, nämlich einen Mehrschichtboden, den es in großer Auswahl gibt. Wir sind der...

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem laufenden mit unserem monatlichen Newsletter.



    aktuell

    Wie „Wildcampen“ legal wird

    Mittlerweile gibt es schon einige Online-Plattformen, die Campingstellplätze auf privaten Grundstücken anbieten. Will man also nicht mit zig anderen auf einem Campingplatz das verlängerte Wochenende verbringen, ist das Mieten auf einem privaten Gelände eine gute Alternative.

    Charismatische Architektur und dennoch praktisch

    Kengo Kuma & Associates hat den Wettbewerb für das Besucherzentrum für den unter UNESCO-Weltkulturerbe stehenden Butrint-Nationalpark in Albanien gewonnen.

    Der konservative Monarch und seine architektonischen Ansichten

    Da Charles III. vor Kurzem offiziell gekrönt wurde, denkt Robert Bevan vom dezeen Magazin über die kulturellen und politischen Implikationen der Vorliebe des Königs für traditionelle Architektur nach.

    Ein wiederverwendbares Feuerwehrhaus

    Im Jahr 2015 wurde das Kreislaufprinzip Cradle to Cradle dem Gemeinderat von Straubenhardt vorgestellt, und noch im gleichen Jahr wurde beschlossen, das zentrale Feuerwehrhaus nach dem nachaltigen Konzept zu bauen.

    Stadt auf zwei Ebenen – Ist das die Zukunft?

    Die Idee, große Straßen mit Wohnungen zu überbauen, ist zweifellos visionär und könnte das Stadtbild von Frankfurt nachhaltig verändern. Eine Stiftung hat sich intensiv mit diesem Konzept auseinandergesetzt.