Für diejenige/denjenigen, die/der dieses Jahr nicht die Gelegenheit bietet zur Architekturbiennale zu reisen, hat die Redaktion Baukunst Impressionen der interessantesten Projekte zusammengestellt. Mehr Infos...
#labiennalearchitettura2021 #arsenale
Wie werden wir zusammen leben? Wie werden wir GUT zusammenleben? Harmonie zwischen Mensch und Umwelt schaffen. Eine bevorstehende Zukunft aus Licht, Kultur, Schönheit, Harmonie und Raumkontakt. Dies sind zusammengefasst die Konzepte, die der Venedigpavillon auf der Biennale in den Mittelpunkt stellt. mehr...
#labiennalearchitettura2021 #micheledelucchi #amdlcircle #economiadellabellezza
Wie werden wir zusammen leben? Wie werden wir GUT zusammenleben? Harmonie zwischen Mensch und Umwelt schaffen. Eine bevorstehende Zukunft aus Licht, Kultur, Schönheit, Harmonie und Raumkontakt. Dies sind zusammengefasst die Konzepte, die der Venedigpavillon auf der Biennale in den Mittelpunkt stellt. mehr...
#labiennalearchitettura2021 #micheledelucchi #amdlcircle #economiadellabellezza
Der Bergbau ist in der serbischen Stadt Bor für den Großteil der Bewohner ihre Existenzgrundlage und somit alternative Entwicklungsmöglichkeiten behindert. Es ist nur ein Beispiel von vielen auf dieser Welt. In diesem Sinne stellt der “achte Kilometer” eine neue Schicht der Stadt dar und schlägt die Richtungen ihrer zukünftigen Entwicklung unabhängig vom Bergbau vor. mehr...
#serbien #moderninbelgrad #labiennalearchitettura2021
Im Rahmen ihrer Recherche haben die beiden Kuratoren, Peter Mörtenböck und Helge Mooshammer, sehr präzise die zeittypischen physischen Erscheinungsformen der Digital- und Plattformindustrie identifiziert. Die Deutung ihrer Ergebnisse überlassen sie aber den Besuchern selbst, die am Eingang mit den Slogans „Access is the new capital“ und „The platform is my boyfriend“ begrüßt werden. mehr...
#labiennalearchitettura2021 #helgemooshammer
Diese berechtigte Frage stellt die Kuratorin Francien van Westrenen auf das Thema der Architekturbiennale. Die raumbildende Textinstallation von Afaina de Jong ist optisch ansprechend, jedoch wird die Frage nach gesellschaftlicher Teilhabe von Minoritäten und marginalisierten Gruppen nicht ganz beantwortet. mehr...
#labiennalearchitettura2021 #francienvanwestrenen
Das spanische Kuratorenteam Itziar Okariz und Sergio Prego hat den Pavillon unter den Titel Uncertainty, Ungewissheit gestellt und damit nicht nur Bezug auf die Corona-Krise genommen. Der Pavillon nähert sich dem Thema mehr künstlerisch als architektonisch, besonders beeindruckt hat uns die raumfüllende Installation „Cloud“, die den gesamten Mittelsaal einnimmt. mehr...
#labiennalearchitettura2021 #architektur #kunst #installation #cloud
Der von Manijeh Verghese und Madeleine Kessler kuratierte britische Auftritt warnt vor den Folgen der Privatisierung öffentlichen Raums. Sie wünschen sich eher eine Art Park, in dem man durch Schilder zum Dableiben, Abhängen, Kommunizieren, Kochen...aufgefordert wird - "The Garden of Private Delights". mehr...
#manijeh.verghese #maddie_kessler_ #labiennalearchitettura2021
Hier befinden sich viele kleinere Beiträge von unterschiedlichen Architekten und Künstler. Die Hauptausstellung gliedert sich in fünf Unterthemen, die alle auch noch einmal ganz unterschiedliche Maßstäbe des Zusammenlebens beleuchten. mehr...
#labiennalearchitettura2021 #cave_bureau #tvk_fr #ateliermarkobrajovic #somatic_collaborative #reiser_umemoto_rur…
Welche Bedeutung hat das Element Wasser in der Architektur?
Lundgaard & Tranberg Architects und die Kuratorin Marianne Krogh haben den Pavillon zu einer beeindruckenden Wasserlandschaft samt Urban Gardening transformiert. Eine, wie wir empfanden, angenehme Oase der Ruhe. mehr...
# lundgaardtranbergarchitects #labiennalearchitettura2021 #waterarchitecture #urbangardening
Die Initiative "Gebäudetyp E" der bayerischen Architektenkammer hat zum Ziel, das Bauen wieder zu vereinfachen. Wir führten ein Interview mit einem der Initiatoren, dem Münchner Architekten Florian Dilg.
In Wien werden flächendeckend Plätze und Straßen umgestaltet, entsiegelt, bepflanzt und gekühlt. Bis 2025 stehen dafür 100 Millionen Euro zur Verfügung. Die Stadt nimmt den Kampf gegen Hitze auf.
Der "Space of Light" von Tadao Ando markiert die neueste Ergänzung seiner meditativen Pavillonreihe und wurde am 18. Juli 2023 im Museum SAN in Wonju, Südkorea, eröffnet.
Wir möchten Ihnen von einem außergewöhnlichen Projekt berichten, das die Metamorphose eines historischen Gefängnisses in der Stadt Béziers verkörpert. die Geschichte beginnt im 12. Jahrhundert.
In den 1940er, 50er und 60er Jahren eroberte die "Googie"-Architektur die USA mit ihren markanten Merkmalen, darunter Diners mit riesigen Dachkonstruktionen, Tankstellen mit spitzen Dächern und futuristische Flughäfen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien. AblehnenAkzeptierenWeiterlesenCookie Einstellungen
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Cookie Information
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Cookies werden von uns selbst sowie von uns beauftragten Drittparteien platziert. Ein Cookie ist eine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser gespeichert wird. Die darin enthaltenen Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.