themaOrte

Orte

Innovativer Umbau für bezahlbaren Wohnraum

Camponovo Baumgartner streben mit einem ungewöhnlichen Umbau danach, urbane Wohnformen ins Unterengadin zu bringen und somit dem Mangel an Erstwohnungen entgegenzuwirken.

Biennale kritisch

Trotz der berechtigten Kritik bleibt die Architekturbiennale von Venedig weiterhin die weltweit meistbeachtete Architekturausstellung. In folgendem Artikel wird die Ausstellung kritisch beleuchtet.

…für Geist und Seele

Der Digitalkünstler und Designer Carlos Antón Varó hat mit seiner faszinierenden Serie "ArchGanics" eine Welt geschaffen, die von idealisierten Orten geprägt ist und ein tiefes Gefühl von Ruhe und Freiheit vermittelt.

Leben im Weltraum

Artemis, das ehrgeizige Raumfahrtprogramm der NASA, markiert den Beginn einer neuen Ära in der menschlichen Erforschung des Weltraums. Es steht nicht nur für die Wiederkehr des Menschen zum Mond.

Leben im Weltraum

Artemis, das ehrgeizige Raumfahrtprogramm der NASA, markiert den Beginn einer neuen Ära in der menschlichen Erforschung des Weltraums. Es steht nicht nur für die Wiederkehr des Menschen zum Mond.

Kopenhagen – Lieblingsplätze eines Architekten

Eeine faszinierenden Reise durch die bezaubernde Stadt Kopenhagen, geführt von Dan Stubbergaard, dem renommierten dänischen Architekten und Gründer von COBE.

Völliger Größenwahn?

Mit einer Länge von 365 Metern, einem Gewicht von 250.800 Bruttotonnen und Platz für 7.600 Passagiere wird die "Icon of the Seas" das neue größte Kreuzfahrtschiff der Welt sein.

Krasse Gegenüberstellung

Die vom Architekten Anthony Rio und seinem Studio Agence Unité entworfene Hotelerweiterung Château des Pères zeigt die Integration innovativen Designs und Materialien. 

Außergewöhnliches Brandenburg

Der Sommer lockt die Kunst in die Natur: Galerien und private Initiativen präsentieren Ausstellungen in verfallenen Schlössern und restaurierten Gutshäusern

Genua wird völlig unterschätzt

Bei einem Städtetrip nach Italien denkt man in der Regel zunächst an die bekannten Metropolen Rom, Florenz und Venedig. Genua hingegen gerät oft unbeachtet. Doch die Hafenstadt hat viele Überraschungen zu bieten.

Wie „Wildcampen“ legal wird

Mittlerweile gibt es schon einige Online-Plattformen, die Campingstellplätze auf privaten Grundstücken anbieten. Will man also nicht mit zig anderen auf einem Campingplatz das verlängerte Wochenende verbringen, ist das Mieten auf einem privaten Gelände eine gute Alternative.

Sieben auf einen Streich

Nicht nur die Art Basel ist der Grund, weshalb das Schaulager derzeit eine sehr sehenswerte Gruppenausstellung zeigt. Die renommierte Kunstinstitution in Basel feiert seinen 20. Geburtstag. 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem laufenden mit unserem monatlichen Newsletter.



    aktuell

    „Wir müssen eine Tür aufmachen für Neues“

    Die Initiative "Gebäudetyp E" der bayerischen Architektenkammer hat zum Ziel, das Bauen wieder zu vereinfachen. Wir führten ein Interview mit einem der Initiatoren, dem Münchner Architekten Florian Dilg.

    „Raus aus dem Asphalt“

    In Wien werden flächendeckend Plätze und Straßen umgestaltet, entsiegelt, bepflanzt und gekühlt. Bis 2025 stehen dafür 100 Millionen Euro zur Verfügung. Die Stadt  nimmt den Kampf gegen Hitze auf.

    Kunstvolle Stille von Tadao Ando

    Der "Space of Light" von Tadao Ando markiert die neueste Ergänzung seiner meditativen Pavillonreihe und wurde am 18. Juli 2023 im Museum SAN in Wonju, Südkorea, eröffnet.

    Urlaub im „Totschläger“

    Wir möchten Ihnen von einem außergewöhnlichen Projekt berichten, das die Metamorphose eines historischen Gefängnisses in der Stadt Béziers verkörpert. die Geschichte beginnt im 12. Jahrhundert.

    Googie-Architektur

    In den 1940er, 50er und 60er Jahren eroberte die "Googie"-Architektur die USA mit ihren markanten Merkmalen, darunter Diners mit riesigen Dachkonstruktionen, Tankstellen mit spitzen Dächern und futuristische Flughäfen.