thema: praxis
Achtung Drohne!
Die Panoramafreiheit im Urheberrecht, welche die unentgeltliche Fotografie und das Verbreiten von Kunst im öffentlichen Raum ermöglicht, erstreckt sich nicht auf Aufnahmen aus der Luft.
Vergabeverordnung: Eine Enttäuschung?
Am 23. August 2023 wurden durch das Bundesgesetzblatt einige Neuerungen zur Anpassung des Vergaberechts wirksam. Die Vorsitzende der BAK-Projektgruppe Vergabe, bringt in ihrem Kommentar ein wichtiges Anliegen zur Sprache.
Geywitz positioniert sich gegen verschärfte Dämmvorgaben
Im Kontext der Debatte um die Herausforderungen im Wohnungsbau weicht Bauministerin Geywitz von der Absicht ab, die Energiestandards für Neubauten zu verschärfen.
„Bezahlbares Bauen muß im Mittelpunkt stehen“
Robert Habeck stärkt den Wohnungsbau und verzichtet auf die geplanten zusätzlichen Klimavorgaben für Wohnungen. Insgesamt plant die Bundesregierung 14 Maßnahmen zur Unterstützung der Baubranche.
Wie wollen wir in Zukunft heizen?
Eines der politischen Themen der letzten Wochen in Deutschland, das Hausbesitzer und Mieter gleichermaßen umtreibt ist, ist die Frage: Wie sollen wir in Zukunft heizen und wer soll das bezahlen?
Denk-mal digital
Digitale Ansätze zur Erfassung von Beständen können in der Baudenkmalpflege eine bedeutende Rolle spielen, sofern sie korrekt implementiert werden. Im nachfolgenden Interview geht es um die Anwendung von Big Data.
Bauen im Bestand duldet kein „ja aber…“ mehr
Der Verband für Bauen im Bestand e.V. (BiB) verfolgt ein vorrangiges Ziel: Die Vorbehalte der Immobilienbranche gegenüber dem Bauen im Bestand auf eine sachliche Arbeitsgrundlage zu stellen.