Der Bundestag hat in einer Sitzung im April grünes Licht gegeben für die Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare für EU-Bekanntmachungen.
Die vertraglichen Pflichten eines Architekten werden regelmäßig verletzt, wenn er ohne verlässliche Kenntnis der wirtschaftlichen Möglichkeiten des privaten Auftraggebers ein Wohnhaus plant.
Eines der politischen Themen der letzten Wochen in Deutschland, das Hausbesitzer und Mieter gleichermaßen umtreibt ist, ist die Frage: Wie sollen wir in Zukunft heizen und wer soll das bezahlen?
Der seit 1994 eingeführte Richtwert für Neuvermietungen von Altbauwohnungen steht derzeit in der Kritik, da er in seiner aktuellen Form Österreichs Klimaziele torpediert. Diese Gesetzgebung schafft indirekt Anreize für den Abriss von Altbauten.
Die vom Bundeskabinett beschlossene Ersatzbaustoffverordnung tretet im August in Kraft. Die Änderungen umfassen Klarstellungen, Aktualisierungen und umfangreiche Anforderungen an Güteüberwachungsgemeinschaften.
Das Europäischen Parlament hat ambitionierte Ziele und seine Position zur Überarbeitung der Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie festgelegt. Für öffentliche Gebäude soll ab 2026 ein neuer Nullemissionsstandard eingeführt werden, für alle anderen Gebäude ab 2028. Somit möchte es den Zeitplan noch weiter beschleunigen. mehr
Jährlich werden 800 Millionen Quadratmeter Glas verbaut. Laut Schätzungen sterben 5-10% der Vögel in Deutschland durch Kollisionen an Glasflächen. mehr
Das kostengünstige Bauen mit Schiffscontainern ist weiterhin im Trend. Die gewagten Entwürfe wurden zum zweiten Mal von Professor Han Slawik unter die Lupe genommen.
In Deutschland werden demnächst neue Regelungen bei der Förderung von Bauprojekten in Kraft treten. Der Bund plant, bei der Errichtung von klimafreundlichen Neubauten bis zu 150.000 Euro beizusteuern. Auch Familien, die ein Eigentum erwerben möchten, können zukünftig auf mehr Unterstützung hoffen. mehr
Im Gegensatz zu US Präsident Trump, der nur noch im Kolonialstil bauen lassen will... bauen lassen will..., erlässt die französische Regierung Vorschriften bei Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Mittlerweile gibt es schon einige Online-Plattformen, die Campingstellplätze auf privaten Grundstücken anbieten. Will man also nicht mit zig anderen auf einem Campingplatz das verlängerte Wochenende verbringen, ist das Mieten auf einem privaten Gelände eine gute Alternative.
Kengo Kuma & Associates hat den Wettbewerb für das Besucherzentrum für den unter UNESCO-Weltkulturerbe stehenden Butrint-Nationalpark in Albanien gewonnen.
Da Charles III. vor Kurzem offiziell gekrönt wurde, denkt Robert Bevan vom dezeen Magazin über die kulturellen und politischen Implikationen der Vorliebe des Königs für traditionelle Architektur nach.
Im Jahr 2015 wurde das Kreislaufprinzip Cradle to Cradle dem Gemeinderat von Straubenhardt vorgestellt, und noch im gleichen Jahr wurde beschlossen, das zentrale Feuerwehrhaus nach dem nachaltigen Konzept zu bauen.
Die Idee, große Straßen mit Wohnungen zu überbauen, ist zweifellos visionär und könnte das Stadtbild von Frankfurt nachhaltig verändern. Eine Stiftung hat sich intensiv mit diesem Konzept auseinandergesetzt.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien. AblehnenAkzeptierenWeiterlesenCookie Einstellungen
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Cookie Information
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Cookies werden von uns selbst sowie von uns beauftragten Drittparteien platziert. Ein Cookie ist eine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser gespeichert wird. Die darin enthaltenen Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.