themax_freigabe

x_freigabe

Mannheim

Das lange Zeit verwaiste "York"-Hochhaus wird endlich aus seinem Schlummer erweckt: Die "Luxemburger K1 Holding" hat ehrgeizige Pläne, in dem Gebäude ein "Marriott"-Hotel zu errichten.

Wärmepumpen wesentlich effizienter als gedacht

Die Debatte um effiziente Heizsysteme erreicht eine neue Dimension: Forscher der renommierten Universität Oxford haben einen klaren Sieger ermittelt. In der Tat sind sie doppelt so wirkungsvoll wie herkömmliche Heizungen.

…für Geist und Seele

Der Digitalkünstler und Designer Carlos Antón Varó hat mit seiner faszinierenden Serie "ArchGanics" eine Welt geschaffen, die von idealisierten Orten geprägt ist und ein tiefes Gefühl von Ruhe und Freiheit vermittelt.

Grenze zum Untrennbaren

Während der Nuit Blanche 2023 wird Paris Gastgeber von RINGdeLUXE sein, einer kühnen In-situ-Installation, die die ikonische Léopold-Sédar-Senghor-Fußgängerbrücke umhüllt.

Abrissprämie für Ein- und Zweifamilienhäuser?

Laut den Fertighaus-Herstellern soll der Bund den Rückbau von Gebäuden mit finanzieller Unterstützung fördern, wenn Renovierung und energetische Verbesserung nicht sinnvoll sind.

Radikaler Wandel in der Architektur

Was passiert, wenn 6.000 Menschen zusammenkommen, um über die Rolle der Architektur im Kampf gegen den Klimawandel, die Förderung der Biodiversität und soziale Inklusion zu diskutieren?

Mehr Wohnungen – größere Nachfrage?

Die Situation auf dem deutschen Wohnungsmarkt erweist sich als paradox: Trotz eines Baubooms mit der Errichtung von über fünf Millionen Wohnungen seit der Jahrtausendwende herrscht nach wie vor Wohnraummangel.

Vom Alten lernen

Trotz eines Baubooms mit über fünf Millionen neuen Wohnungen seit der Jahrtausendwende herrscht immer noch Wohnraummangel auf dem Wohnungsmarkt.

Degrowth – Ist weniger mehr?

In einer Welt, die von unermüdlichem Streben nach Wachstum und Fortschritt geprägt ist, bahnt sich ein erfrischendes Konzept seinen Weg in unsere Gedankenwelt – Degrowth.

Dramatische Krise im Wohnungsbau

Die Krise im Wohnungsbau nimmt weiter zu, wie aktuelle Daten zeigen. Die Zahl der erteilten Baugenehmigungen ist in letzter Zeit um fast ein Drittel dramatisch eingebrochen.

Stellungnahme der BAK zum Solarpaket I

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Solarpaket I vorgelegt und leitet nun die Anhörung der Länder und Verbände ein. Hier können sie die Stellungnahme der Bundesarchitektenkammer lesen…

Linz

Vor Kurzem gab der Wohnbaustadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) die aktuellen Zahlen zum Wohnbau in Linz bekannt. Aktuell befinden sich mehr als 2.300 Wohnungen im Bau.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem laufenden mit unserem monatlichen Newsletter.



    aktuell

    „Bezahlbarer Wohnungsbau muß im Mittelpunkt stehen“

    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck stärkt den Wohnungsbau und verzichtet auf die geplanten zusätzlichen Klimavorgaben für Wohnungen. Insgesamt plant die Bundesregierung 14 Maßnahmen zur Unterstützung der Baubranche. Um die Baubranche zu entlasten, wird von den geplanten Klimaschutzvorgaben zur verstärkten Dämmung neuer Häuser abgewichen.

    „Wir müssen eine Tür aufmachen für Neues“

    Die Initiative "Gebäudetyp E" der bayerischen Architektenkammer hat zum Ziel, das Bauen wieder zu vereinfachen. Wir führten ein Interview mit einem der Initiatoren, dem Münchner Architekten Florian Dilg.

    „Raus aus dem Asphalt“

    In Wien werden flächendeckend Plätze und Straßen umgestaltet, entsiegelt, bepflanzt und gekühlt. Bis 2025 stehen dafür 100 Millionen Euro zur Verfügung. Die Stadt  nimmt den Kampf gegen Hitze auf.

    Kunstvolle Stille von Tadao Ando

    Der "Space of Light" von Tadao Ando markiert die neueste Ergänzung seiner meditativen Pavillonreihe und wurde am 18. Juli 2023 im Museum SAN in Wonju, Südkorea, eröffnet.

    Urlaub im „Totschläger“

    Wir möchten Ihnen von einem außergewöhnlichen Projekt berichten, das die Metamorphose eines historischen Gefängnisses in der Stadt Béziers verkörpert. die Geschichte beginnt im 12. Jahrhundert.