themapraxisDenk-mal digital

Denk-mal digital

Digitale Ansätze zur Erfassung von Beständen können in der Baudenkmalpflege eine bedeutende Rolle spielen, sofern sie korrekt implementiert werden.
Im nachfolgenden Interview mit Andres Putz, einem renommierten Fachprofessor für Neuere Baudenkmalpflege an der Technischen Universität München, geht es um die Anwendung von Big Data, digitale Replikationen und die Finesse der standardisierten Datenerhebung in diesem Kontext. mehr

mehr zum Thema

Transformation durch Aufstockung

In knappem Wohnraum und begrenzten Flächenressourcen sucht man nach innovativen Lösungen, um Raum zu schaffen, ohne mehr Grundstücksfläche zu benötigen.

Von Skizzen zu fotorealistischen Welten

Die faszinierende Geschichte der Architektur-Visualisierungen hat sich stetig weiterentwickelt. Das digitale Bild beeinflusst Architektinnen und Architekten sowie ihre Entwurfsmethoden. Im dreijährigen Forschungsprojekt "Architecture Transformed" wurde dies genau untersucht.

Rem Koolhaas macht das Unmögliche möglich

Eine Geschichte der Kreativität und Hingabe zeigt sich in einem bemerkenswerten Bauprojekt, das nicht nur Grenzen überwunden, sondern auch das Auge beeindruckt hat.

Ist der Traum vom Eigenheim nicht mehr zeitgemäß?

Einige Städte und Gemeinden möchten Genehmigung von Einfamilienhaus-Bauten auf seltene Ausnahmen beschränken. Die Harmonisierung von Klimaschutz und erschwinglichem Wohnraum gestaltet sich häufig als herausfordernd, insbesondere im Kontext des Einfamilienhausbaus. Einige Orte wollen den Bau von Einfamilienhäusern auf Ausnahmen beschränken. Die Vereinbarkeit von Klimaschutz und bezahlbarem Wohnraum ist oft eine Herausforderung. Einige Orte wollen den Bau von Einfamilienhäusern auf Ausnahmen beschränken. Die Vereinbarkeit von Klimaschutz und bezahlbarem Wohnraum ist oft eine Herausforderung

Kündigung nach Planungsstillstand

Wenn ein Architekt innerhalb von knapp 23 Monaten keine erkennbaren Fortschritte bei der Planung vorweisen kann und anschließend eine vertraglich vereinbarte Frist zur Beschleunigung der Planung versäumt...

Denkmalschutzgesetz für mehr Nachhaltigkeit

Das neue Gesetz wurde von Bayerns Kunstminister Markus Blume als eine zeitgemäße Reform des Denkmalschutzes im 50. Jubiläumsjahr bezeichnet.

Dürfen wir Sie informieren, wenn es wichtige Neuigkeiten gibt?



    zum Thema

    Denkmalschutzgesetz für mehr Nachhaltigkeit

    Das neue Gesetz wurde von Bayerns Kunstminister Markus Blume als eine zeitgemäße Reform des Denkmalschutzes im 50. Jubiläumsjahr bezeichnet.

    We should be so lucky

    Das Architekturbüro vPPR hat eine beeindruckende Bar namens The Lucky Club auf dem Dach des historischen Stables Market in Camden, London, errichtet.

    Rettung für die Kant-Garage

    Den Kant-Garagen drohte trotz Denkmalschutz der Abriss. Berlin hätte nicht nur seine einzig erhaltene Hochgarage aus der Zwischenkriegszeit verloren. Das Gebäude hat noch ein weiteres einzigartiges Merkmal.