Der „Bau-Turbo“

Wegfall der Stellplatzpflicht bei Umbauten, Typengenehmigung für serielles Bauen und Baugenehmigungen in drei Monaten. Das klingt gut, aber was ist davon zu halten?

Vor zwei Wochen haben Bund und Länder einen Pakt zur Beschleunigung von Planung, Genehmigung und Umsetzung beschlossen. Das besondere liegt darin, bisher ungenutzte Möglichkeiten zur Beschleunigung von Verfahren und innovative Planungsansätze zu nutzen. Präsidentin Andrea Gebhard betont, dass Maßnahmen wie die Einführung ressourcenschonender Gebäudetypen, die Vereinfachung baulicher Aufstockungen und die Aufhebung der KFZ-Stellplatzpflicht dringend benötigten Wohnraum schaffen können, insbesondere in stark nachgefragten Ballungsräumen, und somit den lange bestehenden Handlungsstau abbauen können. Lesen Sie was konkret vereinbart wurde… mehr

zum thema

Freiheit entsteht durch weniger Raum

Ein Pärchen aus München hat sich dem Thema Tiny-Houses verschrieben und sich ihren Traum erfüllt. Für beide ist klar, mehr Raum macht nicht glücklicher.

Zukunft als Ort mit Geschichte

Das "Wanmicang"-Lagerhaus an der Südseite der Shanghai Zhangjiang Cement Factory steht im Fokus einer umfassenden Sanierung.

Wie überzeugend ist die Bauwende?

Es steht eine rasche und deutliche Veränderung in der Art und Weise bevor, wie wir planen und bauen. Die anstehende Bauwende birgt das Risiko, die Gesellschaft zu überfordern und Widerstand hervorzurufen.