Die „Queen of Curves“ inspiriert noch immer

Wer sich für Architektur interessiert, kommt man an Zaha Hadid nicht vorbei. Die Star-Architektin, die 2016 verstarb, hat die Branche revolutioniert und ist nicht nur für Studierende Vorbild und Inspiration.

Ihre bahnbrechenden Entwürfe sprengten die Grenzen des bis dahin bekannten. Am am 31. März jährte sich der Todestag von Zaha Hadid. AD widmet der “Queen of Curve”, zu deren Werken unter anderem das Riverside Museum in Glasgow und das Messner Mountain Museum in Corones gehören, nun eine Bilderstrecke.

zum thema

Freiheit entsteht durch weniger Raum

Ein Pärchen aus München hat sich dem Thema Tiny-Houses verschrieben und sich ihren Traum erfüllt. Für beide ist klar, mehr Raum macht nicht glücklicher.

Zukunft als Ort mit Geschichte

Das "Wanmicang"-Lagerhaus an der Südseite der Shanghai Zhangjiang Cement Factory steht im Fokus einer umfassenden Sanierung.

Wie überzeugend ist die Bauwende?

Es steht eine rasche und deutliche Veränderung in der Art und Weise bevor, wie wir planen und bauen. Die anstehende Bauwende birgt das Risiko, die Gesellschaft zu überfordern und Widerstand hervorzurufen.