DIN-Normen-Check soll Baukosten senken

Die Bundesbauministerin, hat kürzlich angekündigt, dass sie die Bauvorschriften für Wohnungen einer Überprüfung unterziehen wird, um die Kosten zu reduzieren.

Ihr Ziel ist es, die bestehenden DIN-Normen genauer zu untersuchen, um festzustellen, ob sie tatsächlich zu höheren Baukosten führen. Diese Maßnahme ist Teil eines breiteren Bemühens, den Bau in Deutschland effizienter und kostengünstiger zu gestalten.

In ihrer Stellungnahme betonte die SPD-Politikerin die Dringlichkeit, die hohen Baukosten in Deutschland zu reduzieren. Dies sei von großer Bedeutung, um den Wohnungsmarkt zu entlasten und bezahlbaren Wohnraum für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Klara Geywitz erklärte, dass im Rahmen des Normungsverfahrens zukünftig eine Folgekostenermittlung durchgeführt werde, um die Auswirkungen der DIN-Normen auf die Baukosten zu bewerten. mehr

zum thema

Freiheit entsteht durch weniger Raum

Ein Pärchen aus München hat sich dem Thema Tiny-Houses verschrieben und sich ihren Traum erfüllt. Für beide ist klar, mehr Raum macht nicht glücklicher.

Zukunft als Ort mit Geschichte

Das "Wanmicang"-Lagerhaus an der Südseite der Shanghai Zhangjiang Cement Factory steht im Fokus einer umfassenden Sanierung.

Wie überzeugend ist die Bauwende?

Es steht eine rasche und deutliche Veränderung in der Art und Weise bevor, wie wir planen und bauen. Die anstehende Bauwende birgt das Risiko, die Gesellschaft zu überfordern und Widerstand hervorzurufen.