themaregionalEin Ort für Mönche und Menschen

Ein Ort für Mönche und Menschen

Das Franziskanerkloster in Salzburg hat seine Historie überdauert und wurde von Wiesflecker Architekten behutsam generalsaniert, um einen Raum für Mönche und Menschen zu schaffen. Der spezielle Charme blieb dabei erhalten.

Die gelungene Sanierung lässt diese besondere Gebäude in neuem Glanz erstrahlen zu und bewahrt gleichzeitig seinen historischen Charakter. Die Salzburger Kollegen haben dabei darauf Wert gelegt, die Besonderheiten des Klosters zu erhalten und sie durch moderne Elemente zu ergänzen. So wurden beispielsweise alte Gewölbedecken freigelegt und mit einem neuen Beleuchtungskonzepten in Szene gesetzt.

Die Nutzung des Gebäudes wurde durch die Sanierung erweitert. So entstanden neben Wohnbereichen für die Mönche auch Räume für Veranstaltungen, Seminare und Workshops. Dabei wurde feinfühlig darauf geachtet, dass die Atmosphäre des Klosters erhalten bleibt und die Räume eine angenehme und inspirierende Wirkung auf die Nutzerinnen und Nutzer haben. Insgesamt ist es Wiesflecker Architekten gelungen, aus dem ehemaligen Klostergebäude einen Ort zu schaffen, der sowohl seinen historischen Charme als auch seine moderne Nutzungsidee widerspiegelt – einen Wohnort für Mönche und eine Begegnungsstätte für Menschen. mehr

mehr zum Thema

Düsseldorf

Ursprünglich plante man auf der Fläche "Südlich Auf’m Hennekamp" hauptsächlich Mikroapartments und Büros. Doch nun soll auf dem 1,2 Hektar großen Grundstück ein vielfältiger Mix aus Wohn- und Dienstleistungsflächen entstehen…

Frankfurt

Anstelle eines Hochhauses wird am Opernplatz derzeit ein achtgeschossiges Gebäude errichtet, was sich positiv auf die städtische Entwicklung auswirkt.

Stuttgart

Ein Jahrhundert nach dem Beginn der Architekturmoderne am Stuttgarter Weissenhof strebt die Internationale Bauausstellung danach, die Zukunft des Bauens in einer der ökonomisch stärksten Zonen Europas zu erkunden.

Essen

Der verfallene Block im nördlichen Teil von Essen wirkt in einem ziemlich heruntergekommenen Zustand. Nun soll die Ruine endlich abgerissen werden.

Köln

Die Vorgehensweise des Westdeutschen Rundfunks (WDR) bei einem Millionen-Umbauprojekt wurde von Prüfern des Landesrechnungshofs bemängelt.

Hannover

Während die umstrittene Erneuerung des Südschnellwegs in Hannover bereits im Gange ist, steht der Stadt ein weiteres bedeutendes Straßenbauprojekt bevor.

Dürfen wir Sie informieren, wenn es wichtige Neuigkeiten gibt?



    zum Thema

    Denk-mal digital

    Digitale Ansätze zur Erfassung von Beständen können in der Baudenkmalpflege eine bedeutende Rolle spielen, sofern sie korrekt implementiert werden. Im nachfolgenden Interview geht es um die Anwendung von Big Data.

    Denkmalschutzgesetz für mehr Nachhaltigkeit

    Das neue Gesetz wurde von Bayerns Kunstminister Markus Blume als eine zeitgemäße Reform des Denkmalschutzes im 50. Jubiläumsjahr bezeichnet.

    Wohnen erleben

    Im Herzen von Barcelona hat das spanische Designstudio Office for Strategic Spaces einen beeindruckenden Wohnblock aus dem 19. Jahrhundert einer umfassenden Renovierung unterzogen. Das ist nicht nur zum Vorteil des Gebäudes.