Frankfurt

Aufgrund des sinkenden Bedarfs an Büroflächen werden immer mehr Flächen in Wohnungen umgewandelt. Ein Projekt in Frankfurt verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen Investoren zu kämpfen haben.

Hakan Öner, Geschäftsführer von Iber Immobilien, steht hoch über der Darmstädter Landstraße im siebten Stock und zeigt auf eine große Aussparung auf der Terrasse. Er erklärt, dass dort der Pool entstehen wird und betont, dass dies eine einzigartige Besonderheit des Projekts ist. Vor Kurzem befanden sich an dieser Stelle die technischen Einrichtungen eines Bürogebäudes. Der Komplex ist nun eine riesige Baustelle und eines der größten Projekte zur Umwandlung von Büros in Wohnungen in Frankfurt. Bis zum dritten Quartal 2024 werden insgesamt 222 Wohnungen unter dem Namen „View 180“ entstehen. Darunter befinden sich viele kleinere Einheiten sowie einige mit großzügigen Dachterrassen und einem einzigartigen Blick auf die Skyline, die Altstadt und den Henninger-Turm vom Sachsenhäuser Berg aus. Zudem sind kleine Gewerbeeinheiten und eine Kindertagesstätte geplant. mehr

zum thema

Freiheit entsteht durch weniger Raum

Ein Pärchen aus München hat sich dem Thema Tiny-Houses verschrieben und sich ihren Traum erfüllt. Für beide ist klar, mehr Raum macht nicht glücklicher.

Zukunft als Ort mit Geschichte

Das "Wanmicang"-Lagerhaus an der Südseite der Shanghai Zhangjiang Cement Factory steht im Fokus einer umfassenden Sanierung.

Wie überzeugend ist die Bauwende?

Es steht eine rasche und deutliche Veränderung in der Art und Weise bevor, wie wir planen und bauen. Die anstehende Bauwende birgt das Risiko, die Gesellschaft zu überfordern und Widerstand hervorzurufen.