Genua wird völlig unterschätzt

Bei einem Städtetrip nach Italien denkt man in der Regel zunächst an die bekannten Metropolen Rom, Florenz und Venedig. Genua hingegen gerät oft unbeachtet.

Doch die Hafenstadt hat viele Überraschungen zu bieten, die bequem zu Fuß erkundet werden können.

Die Altstadt ist ein wahrer Schatz und zugleich die größte in ganz Europa. Hier kann man in engen Gassen und historischen Gebäuden das reiche kulturelle Erbe der Stadt erleben. Doch Genua hat noch mehr zu bieten als nur alte Gemäuer.

Für Liebhaber moderner Architektur gibt es ebenfalls spannende Entdeckungen zu machen. Die Stadt beherbergt beeindruckende moderne Bauwerke, die sich harmonisch in das historische Stadtbild einfügen. Diese architektonischen Meisterwerke bieten einen faszinierenden Kontrast und zeigen, dass Genua auch eine moderne Seite hat.

Ein Spaziergang entlang der Uferpromenade führt zu spektakulären Aussichtspunkten und ermöglicht einen Blick auf den pulsierenden Hafen. Hier kann man das geschäftige Treiben beobachten und die maritime Atmosphäre genießen.

Eine weitere Attraktion ist die lokale Küche. Die Stadt ist für ihre kulinarischen Spezialitäten bekannt, insbesondere für frischen Fisch und Meeresfrüchte. In den zahlreichen Restaurants und Trattorien kann man die köstliche ligurische Küche kosten und sich von den Aromen und Geschmacksrichtungen verzaubern lassen.

Genua mag vielleicht nicht die gleiche Bekanntheit wie andere Städte in Italien haben, aber gerade das macht sie zu einem charmanten Ziel für Reisende, die abseits der ausgetretenen Pfade Neues entdecken möchten. mehr

zum thema

Freiheit entsteht durch weniger Raum

Ein Pärchen aus München hat sich dem Thema Tiny-Houses verschrieben und sich ihren Traum erfüllt. Für beide ist klar, mehr Raum macht nicht glücklicher.

Zukunft als Ort mit Geschichte

Das "Wanmicang"-Lagerhaus an der Südseite der Shanghai Zhangjiang Cement Factory steht im Fokus einer umfassenden Sanierung.

Wie überzeugend ist die Bauwende?

Es steht eine rasche und deutliche Veränderung in der Art und Weise bevor, wie wir planen und bauen. Die anstehende Bauwende birgt das Risiko, die Gesellschaft zu überfordern und Widerstand hervorzurufen.