Köln

Die Vorgehensweise des Westdeutschen Rundfunks (WDR) bei einem Millionen-Umbauprojekt wurde von Prüfern des Landesrechnungshofs bemängelt.

Die Prüfung wurde durchgeführt aufgrund einer Kostensteigerung im laufenden Sanierungsprojekt des WDR-Filmhauses in der Kölner Innenstadt, bei dem die ursprünglich angegebenen 130 Millionen Euro auf 240 Millionen Euro angestiegen sind. Der öffentlich-rechtliche Sender hat seine Planungen in Bezug auf das Projekt verteidigt.

Der Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen gab am Mittwoch in einer Anfrage der Deutschen Presse-Agentur bekannt, dass der WDR vor der Entscheidung zur Sanierung keine ausreichende Untersuchung der Wirtschaftlichkeit durchgeführt habe. Das vorläufige Prüfergebnis wurde zuerst vom „Kölner Stadt-Anzeiger“ veröffentlicht.mehr

zum thema

Freiheit entsteht durch weniger Raum

Ein Pärchen aus München hat sich dem Thema Tiny-Houses verschrieben und sich ihren Traum erfüllt. Für beide ist klar, mehr Raum macht nicht glücklicher.

Zukunft als Ort mit Geschichte

Das "Wanmicang"-Lagerhaus an der Südseite der Shanghai Zhangjiang Cement Factory steht im Fokus einer umfassenden Sanierung.

Wie überzeugend ist die Bauwende?

Es steht eine rasche und deutliche Veränderung in der Art und Weise bevor, wie wir planen und bauen. Die anstehende Bauwende birgt das Risiko, die Gesellschaft zu überfordern und Widerstand hervorzurufen.