Neue Deutsche Botschaft in Tel Aviv

Die Deutsche Botschaft in Israel steht vor einer wegweisenden Veränderung – eine neue Residenz soll den bestehenden Bau in Herzliya, nördlich von Tel Aviv, ersetzen.

Dieser Schritt ist notwendig geworden, um den aktuellen Raumbedarf und die funktionalen Anforderungen besser zu erfüllen. Doch die Aufgabe ist nicht nur architektonisch anspruchsvoll, sondern auch eine Gelegenheit, neue Maßstäbe im nachhaltigen und energieeffizienten Bauen zu setzen, während repräsentative Gestaltung und reibungslose Funktionsabläufe berücksichtigt werden.

Im vergangenen Jahr hat das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) einen nicht-offenen, einphasigen Planungswettbewerb für das Projekt ausgeschrieben. Insgesamt wurden 17 beeindruckende Einreichungen eingereicht, die die kreative Bandbreite der Architekturbranche widerspiegelten. Am 14. Juni fällte die Jury, unter der Vorsitz von Markus Allmann, eine bedeutsame Entscheidung, indem sie drei Preise sowie zwei Anerkennungen vergab. mehr

 

zum thema

Freiheit entsteht durch weniger Raum

Ein Pärchen aus München hat sich dem Thema Tiny-Houses verschrieben und sich ihren Traum erfüllt. Für beide ist klar, mehr Raum macht nicht glücklicher.

Zukunft als Ort mit Geschichte

Das "Wanmicang"-Lagerhaus an der Südseite der Shanghai Zhangjiang Cement Factory steht im Fokus einer umfassenden Sanierung.

Wie überzeugend ist die Bauwende?

Es steht eine rasche und deutliche Veränderung in der Art und Weise bevor, wie wir planen und bauen. Die anstehende Bauwende birgt das Risiko, die Gesellschaft zu überfordern und Widerstand hervorzurufen.