|
|
|
Architekten informieren Architekten
|
|
Ausgabe 02 vom 25.02.2021 Bayern
|
|
|
|
|
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
|
|
|
|
|
|
natürlich gibt es trotz Corona, Lockdown und Grenzschließungen wichtige Neuigkeiten aus der Welt der Architektur und der Kunst. Neben einer kontroversen Diskussion um das beliebte politischen Parteien hohe Wellen schlagen, finden sich immer mehr kritischeStimmen zu der Ökobilanzvon Baumhäusern wie dem viel publizierten "Bosco Verticale" vom Kollegen Boeri. In unserer Rubrik "Meinungen" finden Sie ein Interview mit TU-Professor Alain Thierstein zur reizvollen Zukunft von sich wandelnden Innenstädten.
|
|
Wir wünschen Ihnen daher, aller Beschränkungen zum trotz, viel Freude beim Stöbern in der Februarausgabe von BAUKUNST. Ergänzt wir unser werbefreies und kostenloses Angebot durch tagesaktuelle Neuigkeiten auf Facebook,
|
|
|
|
|
|
natürlich gibt es trotz Corona, Lockdown und Grenzschließungen wichtige Neuigkeiten aus der Welt der Architektur und der Kunst. Neben einer kontroversen Diskussion um das beliebte Einfamilienhaus bei dem die Emotionen in den politischen Parteien hohe Wellen schlagen,
|
|
finden sich immer mehr kritischeStimmen zu der wandelnden Innenstädten. Wir
|
|
wünschen Ihnen daher, aller Beschränkungen zum Trotz, viel Freude beim Stöbern in der Februarausgabe von unser werbefreies und kosten- loses Angebot durch tages- aktuelle Neuigkeiten auf Face-
Herzlichst Architekt VfA
|
|
|
|
|
Der Architekturkritiker der Süddeutschen Zeitung, Gerhart Matzig, ist Fürsprecher für Architekturwettbewerbe. Im Gespräch geht es um deren stagnierende Zahlen und was
|
die Verdreifachung der Ausschreibungen für die Baukultur bedeutet. Weshalb nimmt sich Deutschland nicht ein Beispiel an den Franzosen? mehr...
|
|
|
|
EU veröffentlicht Rahmenprogramm "Level(s)"
|
|
|
|
|
Nach mehreren Jahren der Entwicklung und Erprobung hat die EU-Kommission die endgültige Fassung des Rahmenprogramms "Level(s)" veröffentlicht. Es ist ein neuer
|
europäischer Ansatz zur Bewertung und Berichterstattung über die Nachhaltigkeit von Gebäuden während ihres gesamten
|
|
|
|
Feindbild Einfamilienhaus – viel Lärm um nichts?
|
|
|
|
|
Es sind nun einmal die Gemeinden und Städte, die festlegen, wo was und wie in ihrem Gebiet gebaut werden darf. Das erlaubt ihnen die kommunale Planungshoheit.
|
Ob die immer mit der notwendigen Sachkunde, bar von Eigeninteressen und mit Rücksicht auf Nachbar- gemeinden ausgeübt wird, sei hier dahingestellt. mehr...
|
|
|
|
München
|
|
|
|
Entsteht hier das Wohnen der Zukunft? Wo nachts das Bett ist, kann tagsüber das Homeoffice sein. Beim Neubauprojekt "Van B" sind Raummodule auf Schienen geplant. mehr...
|
|
|
Regensburg
|
|
|
|
Der Ernst-Reuter-Platz soll schöner und vor allem auch verkehrsberuhigter werden. In den kommenden Jahren wird er in mehreren Bauabschnitten umgestaltet. mehr...
|
|
|
Nürnberg
|
|
|
|
War Söder dafür verantwortlich, dass Bayern für ein Nürnberger Grundstück doppelt so viel zahlte, wie es wert war? Zu diesem Schluss kommt Bayerns Rechnungshof. mehr...
|
|
|
|
|
|
Ein Pilotprojekt in der Emilia- Romagna in Italien gibt dem kleinen Dorf Tiedoli eine Perspektive für die Zukunft. Ställe wurden zu barrierefreien Apartments umgebaut und
|
die "Alten" konnten bleiben. Sie mussten nicht in ein Pflegeheim in die nächstgelegene Stadt. Nun kommen auch die Jungen wieder zurück.
|
|
|
|
Bangkok - dem Untergang geweiht
|
|
|
|
|
Der Klimawandel macht vor allem den Megacitys zu schaffen. Bangkok ist, als die am schnellsten sinkende Stadt der Welt, besonders betroffen. Starke Regenfälle können
|
von der Stadt nicht mehr bewältigt werden. Eine Landschaftsarchitektin kämpft seit Jahren gegen den Untergang ihrer Stadt.
|
|
|
|
Einfamilienhaus VERBIETEN
|
|
|
|
|
Es sind zahlreiche Artikel, die wir über dieses Thema in den Grünen ist der Meinung,
|
dass Einfamilienhäuser ökologisch fragwürdig sind. Ist das noch Wahlkampf oder schon Klientelpolitik?
|
|
|
|
Das Ca'n Terra House befindet sich in einem Steinbruch, der während des spanischen Bürgerkriegs vom Militär genutzt wurde. Das Architekturbüro Ensamble Studio begann das
|
Projekt, in dem es jeden Raum gescannt hat. Somit bestand die Möglichkeit, den Lebensraum neu zu konfigurieren und zu verfeinern.
|
|
|
|
Diese Installation besteht aus einem aufblasbaren Ring, der aus recyceltem Material gefertigt wurde. Eine Unterkonstruktion aus Holz dient als Halterung und
|
gleichzeitig als Sitzgelegenheit für Veranstaltungen. Der "circo aéreo " soll aber nicht nur als Amphitheater zum „abhängen“ genutzt werden…
|
|
|
|
Ein Zaun aus verkohltem Kiefernholz mit nur spärlichen Öffnungen lässt nicht erahnen, was dahintersteckt. Dieses von den chilenischen Kollegen Pablo Saric und Cristian
|
Winckler entworfene Haus liegt tief am Boden, öffnet sich zur Ozeanseite hin und fügt sich geschmeidig in die flache Landschaft ein.
|
|
|
|
Mitzuverarbeitende Bausubstanz 2021
|
|
|
|
Dieses Honorarthema wird von ArchitektInnen/IngenieurInnen oft vernachlässigt, manchmal mit den schlimmsten Folgen. mehr...
|
|
|
Denkmalschutz für „Landhaus Schulz“
|
|
|
|
Ein Eigentümer wollte ver- hindern, dass das Gebäude des nationalsozialistischen Archi- tekten Fahrenkamp unter Denk-
|
|
|
Verzögerungen auf der Baustelle
|
|
|
|
Ablaufstörungen auf der Baustelle können viele Gründe haben. Der BGH hat zugunsten der Auftragnehmer Recht gesprochen. mehr...
|
|
|
|
|
|
Das ikonische aber stillgelegte Bürogebäude „Pirellino“ in Mailand wird spektakulär renoviert und in „Pirelli 39“ umbenannt. Es soll mittels spezieller Begrünung farblich
|
Fassaden das Mikroklima, doch eher bescheiden fällt die Bilanz für das Weltklima aus.
|
|
|
|
Mit sensiblem Blick auf die Historie, aber auch mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit des Gebäudes bauen David Chipperfield Architects derzeit ein nobles Hotel an der
|
belgischen Küste im flämischen Nieuwpoort um. Die Erweiterung des stadtbildprägenden Baudenkmals unterstreicht das „sensible Verständnis für den Wert des Kulturerbes". mehr...
|
|
|
|
1.982 Fuß über dem Abgrund
|
|
|
|
|
Das türkische Architekturbüro von Hayri Atak hat gerade Pläne für ein Boutique-Hotel veröffentlicht, das auf der berühmten Preikestolen-Klippe in Norwegen gebaut werden
|
soll. Die atemberaubende Aussicht hat den Architekten zu diesem spektakulären Entwurf inspiriert. Der Pool ist wohl eher etwas für Adrenalinjunkies. mehr...
|
|
|
|
Forschung und Entwicklung
|
|
|
|
|
Die erste 3D-gedruckte Schule eröffnete ihre Türen. Obwohl 3D-gedruckte Bauprojekte keine Neuheit mehr sind, birgt dieses Projekt viel Innovation und Potential für globale
|
Auswirkungen. Die gemein- nützige Organisation Thinking Huts erhofft sich damit, die Bildung in Entwicklungsländern in Zukunft zugänglicher zu
|
|
|
|
Ein Haus aus Müll versorgt seine Bewohner*innen mit Strom, Wasser und Lebens- mitteln. Was nach Öko-Utopie klingt, ist in einem kleinen baden - württembergischen
|
Dorf Realität. „Earthship“ vereint nachhaltige Architektur mit ungewöhnlichem Design und bleibt dabei angenehm boden- ständig.
|
|
|
|
Nein, es ist keine Spinnerei, denn es gibt Forschergruppen aus vier Ländern, die sich der Sache angenommen haben, um eine Alternative zur Beton- und Stahlproduktion zu finden
|
- und zwar den Pilz. So ganz neu ist der Baustoff nicht, aber ein Smarthome aus wachs- enden Pilzen ist dann doch etwas Besonderes.
|
|
|
|
Selbstständig als junge Architektin
|
|
|
|
Junge Architektinnen zeigen ihren Erfolsweg und dass Selbstständigkeit nicht davon abhängt, wieviele Stunden pro Woche gearbeitet wird. mehr...
|
|
|
Eine Chance für die „Jungen"
|
|
|
|
Um ArchitektInnen unter 40 Jahren zu fördern, gibt es seit dem Jahr 2000 den Wettbewerb "max 40". Leider sind die
|
|
|
Last-Minute-Prüfungsvorbereitung
|
|
|
|
Zu spät mit dem Lernen be- gonen? Immer Ruhe bewahren. Noch ist nichts verloren. Hier ein paar Tipps zur Last-Minute-Prüfungsvorbereitung. mehr...
|
|
|
|
|
|
Durch Aufnahmen des visuellen Geschichtenerzählers James Kerwin scheint es möglich, absolute Stille zu verspüren. Die Fotografien der von Sand
|
bedeckten, verlassenen Häuser wecken das Bedürfnis, mehr über die Vergangenheit der Gebäude und deren Bewohner zu erfahren. mehr...
|
|
|
|
Die berühmtesten Filmhotels aller Zeiten
|
|
|
|
|
Ein Kultfilm entsteht, in dem viele Departments hervor- ragende Zusammenarbeit lei-sten. Vom Drehbuch über die Maske und das Kostüm bis hin zur Kameraabteilung
|
und natürlich das Szenenbild und die dazugehörigen Sets. Hotels waren schon immer attraktive Locations, um eine gute Story zu erzählen.
|
|
|
|
Wer die atemberaubenden Installationen des Künstlers Jason deCaires Taylor betrachten möchte, muss in die Tiefen des Ozeans abtauchen. Auf dem Grund des Meeres
|
eröffnet sich eine faszinierende Welt: Taylor verbindet seine Skulpturen mit dem Ökosystem Meer und erschafft neue Lebensräume – mit klaren sozialen Botschaften. mehr...
|
|
|
|
"Solche Flächen sind wie gutartige Parasiten"
|
|
|
|
|
Der TU-Professor Alain Thierstein geht davon aus, dass trotz der Geschäftsschließungen aufgrund der Corona-Pandemie die Innenstädte nicht an Attraktivität verlieren.
|
Seiner Meinung nach müssten die Großinvestoren mit guten Argumenten herausgefordert werden, denn dann tun sie mehr als sie tun müssten.
|
|
|
|
Bei Denkmalpflege im architektonischen Sinn denkt man erst einmal an Gebäude. Wittfrida Mitterer liegt vor allem der Erhalt von technischen Kulturgütern, wie Brücken und
|
Seilbahnen, am Herzen. Sie lehrt Architekturtheorie und Baugeschichte in Rom und Innsbruck und ist Herausgeberin der Architekturzeitschrift
|
|
|
|
In den 1960er und 1970er Jahren protestierte das italienische Designkollektiv Superstudio gegen den modernen Städtebau, indem es sich über
|
den Status Quo lustig machte und seine eigenen Utopien vorstellte. Damit beeinflusst es noch heute viele (namhafte) Architekt*innen.
|
|
|
|
Unsere digitalen Treffen finden jeweils ab 19 Uhr statt: 08.03.2021 „Die Corona-Krise wird die Architektur verändern“ -Diskussion anhand eines Fern- sehbeitrags von Niklas Maak
|
22.03.2021 „Sind wir Dienstleister oder Gestalter?“ - Fragen an unseren Beruf Gerne laden wir Sie zu unseren Veranstaltungen ein.
|
|
|
|
Freischaffende Architekten
|
|
|
|
|
Im April sind Wahlen zur Vertreterversammlung der Bayerischen Architekten - kammer. Diesen Monat hat sich
|
|
|
|
Zwei Seiten neu denken
|
|
|
|
Buch - "Two Sides of the Border: Reimagining the Region" ist eine dokumentierte Recherche, die von der mexikanischen Architektin Tatiana Bilbao initiiert wurde. mehr...
|
|
|
Einfach GRÜN
|
|
|
|
Ausstellung - Kann GRÜN in der Architektur das Klima in den Städten verbessern, Hitze- und Feinstaubbildung nachhaltig reduzieren und das Wohlbefinden der Menschen steigern? mehr...
|
|
|
Ken Adam - zum 100STEN
|
|
|
|
Person - Designer Sir Ken Adam hat mit vielen spektakulären Sets Filmgeschichte geschrieben. Bei über 70 Filmen verantwortete er das Szenenbild. mehr...
|
|
|
|
|
|
Mystische Räume
|
|
|
|
Design - Bei diesem Projekt war es dem Architekturbüro LLLab. wichtig mit der Landschaft zu kooperieren. Ein Bambusgeflecht schafft mystische Räume. mehr...
|
|
|
La Tourette
|
|
|
|
Film - Die Filmemacher "Sprit of Space" haben eine virtuelle Tour durch das Kloster von Le Corbusier, dessen Highlight die Nutzung von natürlichem Licht ist, gedreht. mehr...
|
|
|
Das Leben einer Duchess
|
|
|
|
Podcast - Die Herzogin von Rutland gibt den Zuhörern ihres Podcasts einen Einblick darüber, was es bedeutet, ein Anwesen wie dieses am Leben zu halten. mehr...
|
|
|
|
|
|
Herausgeber: Initiative Baukunst info@initiativebaukunst.de initiativebaukunst.de (Impressum) Verantwortlich für den Inhalt: Dipl.-Ing. Arch. Stuart Stadler – Gründungsmitglied Initiative Baukunst. Die Inhalte des monatlichen Briefs sind ausschließlich zu Ihrer persönlichen Information bestimmt. Für den kommerziellen Gebrauch müssen Sie unsere ausdrückliche Genehmigung einholen. Unzulässig ist es, Inhalte ohne unsere Zustimmung redaktionell oder gewerbsmäßig zu nutzen, zu verändern oder zu veröffentlichen. - © 2020 Newsletter abmelden… Für den Newsletter anmelden...
|
|
|
|
|
|
|