|
|
|
Architekten informieren Architekten
|
|
Ausgabe 04 vom 29.04.2021 Bayern
|
|
|
|
|
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
|
|
|
|
|
|
es gibt kaum etwas erfrischen- deres und inspirierenderes, als zusammen mit vielen Menschen eine ganz besondere Ausstel- rellen Ereignissen des Jahres. Alle zwei Jahre prä- sentiert sich die größte Architekturausstellung nicht nur in dem wunderschönen Park, den Giardini im Stadtteil Castello, sondern auch in verschiedensten Räumlichkeiten verteilt über die ganze Stadt. Nach mehr als einem Jahr der Abstinenz macht es mir Mut und es stimmt mich froh, sich auf diesen besonder- en Moment zu freuen. Ich freue mich auf Restaurants, Bars, Cafés, ich freue mich auf die Begegnung mit Menschen und auf Gespräche, unter dem passenden Motto "how will we live together“ und ich freue mich auf einen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen über eine Welt nach der Pandemie.
|
|
Die Biennale di Architettura 2021 beginnt am 22. Mai und endet am 21.November 2021.
|
|
|
|
|
|
es gibt kaum etwas erfrischen- deres und inspirierenderes, als zusammen mit vielen Menschen eine ganz besondere Ausstel- lung in einer wunderschönen Umgebung zu besuchen. Seit meiner Zeit an dem Istituto
|
|
präsentiert sich die größte Architekturausstellung nicht nur in dem wunderschönen Park, den Giardini im Stadtteil Castello, sondern auch in verschiedensten Räumlich- keiten verteilt über die ganze Stadt. Nach mehr als einem Jahr der Abstinenz macht es mir Mut und es stimmt mich froh, sich auf diesen besonder- en Moment zu freuen. Ich freue mich auf Restaurants, Bars,
|
|
Cafés, ich freue mich auf die Begegnung mit Menschen und auf Gespräche, unter dem pas- senden Motto "how will we live together“ und ich freue mich auf einen Austausch mit Kollegin- nen und Kollegen über eine Welt nach der Pandemie. Die Bienna- le di Architettura 2021 beginnt am 22. Mai und endet am 21.November 2021. Unser
Herzlichst Architekt VfA
|
|
|
|
|
Mitmachen beim „Neuen Europäischen Bauhaus"
|
|
|
|
|
Wie wichtig das Zusammenspiel von Politik und Kultur, Kreativität und Technologie, Wirtschaft und Kunst ist, hat schon einer der Gründungsväter, unserer Europäischen Union, Robert
|
Schuman, gewusst. Das Neue Europäische Bauhaus ist eine im Entstehen begriffene interdisziplinäre kreative Bewegung – und Sie können sich daran beteiligen! mehr...
|
|
|
|
Zukunft oder Zukunftsmusik?
|
|
|
|
|
Nicht mehr fünf Tage in der Woche arbeiten, sondern nur noch vier. Hört sich erstmal gut an. Genau deswegen wird dieses Modell auch seit Jahren immer mal wieder diskutiert.
|
Befürworter führen als Argumente an, dass Arbeit- nehmer motivierter und leistungsfähiger wären, wenn sie einen Tag unter der Woche frei hätten. mehr...
|
|
|
|
Die Pandemie lässt uns mehr denn je von fernen Ländern träumen, aber wie ist es, wenn man dort als Architekt*in arbeitet? Eine andere Kultur, andere Traditionen, andere
|
Landschaften und Umgebungen. Oft kommt es zu unerwarteten Hindernissen, die jedoch die guten Geschichten und Erfahrungen ausmachen.
|
|
|
|
München
|
|
|
|
Münchenbau plant 288 Eigentumswohnungen mit fast 16.000 Quadratmetern Mietfläche in Sendling. Der Entwurf stammt aus dem Münchener Büro Hild und K
|
|
|
Dillingen
|
|
|
|
Radfahren kann schon an sich etwas Meditatives haben. Rund um Dillingen in Bayern laden jetzt am Rand diverser neuer Radwege auch sieben kleine Kapellen zur Einkehr ein.
|
|
|
Nürnberg
|
|
|
|
Im Süden der Stadt entsteht ein neuer Stadtteil. Eidechsen werden umgesiedelt und die Erschließungsarbeiten sind so weit, dass im nächsten Jahr gebaut werden kann.
|
|
|
|
|
|
Francis Kéré erhält Auszeichnung für soziales Engagement
|
|
|
|
|
Der preisgekrönte Architekt, Francis Kéré, wurde in Burkina Faso geboren und studierte in Deutschland. Er wurde für seinen gemeinschaftsorien- tierten Ansatz und sein
|
Engagement für lokale Materialien und Handwerkskunst mit der Thomas Jefferson Stiftungs- medaille 2021 ausgezeichnet. mehr...
|
|
|
|
Eine Bausünde kommt selten allein
|
|
|
|
|
Die Architekturhistorikerin Turit Fröbe sammelt seit 20 Jahren Bausünden. Sie sagt, sie sind leicht zu erkennen, denn dann fragt man sich, was ist da
|
passiert oder was haben die sich dabei gedacht? Nichtsdes- totrotz ist sie der Meinung, dass solche „Entgleisungen" auch
|
|
|
|
Das vom Architekten Werner Neuwirth entworfene Atelierhaus C21 im Wiener Sonnwendviertel ist etwas Besonderes. Das Grundstück war für Investoren wertlos, da
|
es zwischen Brückenauffahrt, Bahngleise und Mistplatz liegt. Was für die einen wertlos erscheint, bedeutet jedoch für Neuwirth ein Stück Freiheit.
|
|
|
|
Tief in einem Kiefernwald bei Izabelin (Polen) gelegen, fügt sich das kreisförmige Haus von mobius architekci dank seiner ovalen Form, seines Materials und seiner Farbpalette
|
organisch in die natürliche Umgebung ein. Durch das Einsetzen von großen Glas- fenstern entsteht zusätzlich eine intime Kommunikation mit der Natur. mehr...
|
|
|
|
Irgendwo zwischen Gebäude- architektur und Landschafts- architektur verbinden die folgenden Projekte beides nahtlos, indem sie Dächer auf Bodenniveau bringen und die
|
Grundebene als Dachkonstruk- tion nutzen und somit auch als brauchbaren Raum. So ent- standen individuelle Dach- landschaften.
|
|
|
|
Giftgrünes Wasser steht in acht Ausstellungsräumen der Fondation Beyeler, aber es ist kein Unglück passiert: Vielmehr zeigt das Schweizer Museum in der Nähe von Basel eine
|
ungewöhnliche Installation des dänisch-isländischen Künstlers Ólafur Elíasson, die die Trennung von Natur und Kunst hinterfragt. Online 24/7.
|
|
|
|
Fotofalle... was muß man beachten
|
|
|
|
Fotos genießen unabhängig von einem künstlerischerAn-spruch Urheberrechtlichen Schutz. Bekommt man sie von "Dritten", sollte man die Nutzungsrechte prüfen. mehr...
|
|
|
Unsre Honorartafelwerte müssten angehoben werden
|
|
|
|
Durch ein von PBP beauftragtes Gutachten wurde festgestellt, dass die Honorartafelwerte in der HOAI 2021 stark veraltet sind und angehoben werden müssen. mehr...
|
|
|
Schwangerschaftsdiskriminierungsgesetz
|
|
|
|
Das Gesetz von 1978 verbietet Diskriminierung aufgrund von Schwangerschaft, doch viele Arbeitgeber entziehen sich weiterhin ihrer Verantwortung. mehr...
|
|
|
|
|
|
„How will we live together?“
|
|
|
|
|
Die Architekturbiennale in Venedig wird trotz der Corona- Pandemie am 22. Mai für das Publikum starten. Das teilten die Veranstalter am 12. April mit. Die Präsentation von
|
Bauentwürfen und Konzepten zur Gestaltung von Städten unter dem Motto "How will we live together?" soll bis zum 21. November laufen
|
|
|
|
Das Atelier Jean Nouvel hat den internationalen Wettbewerb für das neue Opernhaus am Wasser in Shenzhen für sich entschieden. Das Büro des
|
französischen Stararchitekten und Pritzker-Preisträgers hat sich damit gegen zahlreiche weitere um das Projekt buhlen- de Teams durchgesetzt.
|
|
|
|
Der Niederländer Koen Olthuis ist Pionier der Aqua- Achitektur. Er entwirft mit seinem "Waterstudio NL“ flut- und klimawandelsichere Bauten. Er entwickelt seit fast
|
20 Jahren Gebäude auf dem Wasser, die sich mit den Gezeiten heben und senken und die das Leben auf dem Wasser möglich machen.
|
|
|
|
Forschung und Entwicklung
|
|
|
|
|
Stahlbrücke aus dem Drucker
|
|
|
|
|
Der 2018 ins Leben gerufene Forge-Preis ermutigt aufstrebende Architekten, grenzüberschreitende Stahlkonstruktionen zu
|
entwickeln. Dieses Jahr erhielt Hunter Ruthrauff die Aus-zeichnung für seinen innova- tiven Entwurf einer 3D-gedruck- ten Fußgängerbrücke.
|
|
|
|
Das weißeste Weiß rettet die Welt...
|
|
|
|
|
Im südlichen Teil Europas sind weiße Häuser vielerorts Tradition, da sie die Bewohner vor Hitze schützen. Reflek- tierende Wandfarbe ist
|
nichts Neues, doch haben jetzt US-Forscher ein Weiß entwickelt, das die Objekte bis zu 4,5 Grad unter die Umge- bungstemperatur abkühlt.
|
|
|
|
Das italienische Studio Carlo Ratti Associati gehört zu den vier Gewinnern der globalen Helsinki Energy Challenge mit der Idee, inselähnliche
|
schwimmende Meerwasser- speicher zu schaffen, die Wärme speichern, um das Heizungsnetz der Stadt zu entlasten. mehr...
|
|
|
|
Architektur für Kinder im MoMA
|
|
|
|
Das MoMA widmet derzeit der Künstlerin Niki de Saint Phalles eine Ausstellung. Ihre bunten Werke und Architekturen machen vor allem Kindern eine große Freude. mehr...
|
|
|
Resilient gestalteter Raum
|
|
|
|
Unter dem Motto „Resilient gestalteter Raum für Berlin und Brandenburg" ruft die Plattform Nachwuchs- Architekt*innen 2021 wieder alle Kreativen auf... mehr...
|
|
|
Anforderungen an ALLE zukünftigen Architekten
|
|
|
|
Michael Riscica ist Architekt, Redner und Vordenker, der sich dafür einsetzt, dass die nächste Generation der Architekt+innen erfolgreich sein wird.
|
|
|
|
|
|
Der Architekt Dietmar Feichtinger ist für seine Stege, Überwege und Brücken bekannt. Sein jüngstes Projekt wurde Ende 2020 in der
|
korsischen Hafenstadt Bastia eröffnet. Eine technisch anspruchsvolle Promenade zwischen Meer und massiver Festung. mehr...
|
|
|
|
Die Pariser Kirche Notre-Dame wäre vor zwei Jahren von einem Brand beinahe vernichtet worden. Präsident Macron versprach damals, sie bis 2024
|
wieder aufbauen zu lassen. Wie weit ist das Projekt? Es sieht eher nach recht wenig aus, aber es gibt auch gute Nachrichten.
|
|
|
|
Den Aufruf von der Stadt ins Grüne zu ziehen, gibt es schon seit dem 1. Jahrhundert. Der "negative Einfluss" der über- füllten Metropolen auf uns führte weiter dazu, die Stadt
|
sozusagen aufs Land mit dürchgrünten Einfamilien- siedlungen, zu verlegen. Doch sobald Natur besiedelt ist, ist sie doch schon nicht mehr
|
|
|
|
IDie Architektin Ersela Kripa spricht in Madame Architect über ihre Herkunft, ihren Fokus auf Grenzstädte und ihren Drang, denjenigen Aufmerk-samkeit zu schenken,
|
"die nicht am Tisch sitzen“. Sie rät Berufsanfänger*innen, insbesondere Frauen, Mentoring zu suchen und ein Nein als Antwort nicht gelten zu lassen. mehr...
|
|
|
|
Kengo Kuma und die bescheidene Revolution
|
|
|
|
|
Das Tōhoku-Erdbeben im Jahr 2011 war für den Kollegen Kengo Kuma ein annähernd paradigmenwechselndes Erlebnis, das ihn dazu ermutigt
|
hat, gebaute Umwelt in die Natur einzubeziehen. Im Interview spricht er unter anderem über die Bedeutung der Materialforschung. mehr...
|
|
|
|
Reisen sind nicht mehr selbstverständlich
|
|
|
|
|
In dem kürzlich erschienenen Vortrag von Reinier de Graf (OMA) spricht er über die Art des Arbeitens in den letzten drei Jahrzehnten, den Beginn
|
der Globalisierung und dass die Corona-Pandemie vieles beschleunigt hat, was sowieso geschehen wäre.
|
|
|
|
Stararchitektin
|
|
|
|
Person - Mariam Kamara kam es im Studium so vor, als ob nur Europa eine Architekturge- schichte besäße. Heute gilt sie als Ikone einer selbst- bewussten, innovativen Archi-
|
|
|
Vanitas
|
|
|
|
Film - Was ist Dekadenz und was bringt sie mit sich? Den Untergang der Zivilisation? Der Film geht zurück in die Welt der alten Römer und endet in der Gegenwart.
|
|
|
Plastik aus Sägespänen
|
|
|
|
Produkt - Die Suche nach nachhaltigen Alternativen hat Forscher der Yale University auf die Idee gebracht, einen Biokunststoff aus Holz zu entwickeln. Zersetzung garantiert. mehr...
|
|
|
|
|
|
Architekten informieren Architekten
|
|
|
|
Buch - Der von dem Ehepaar Meuser gegründete Verlag Dom Publishers ist mittlerweile einer der bekannt- esten Kleinverlage mit dem Schwerpunkt Architektur. mehr...
|
|
|
Vom Willen den Menschen einzuplanen
|
|
|
|
Design - Arne Jacobsen war Workaholic und fast wie besessen darauf, dass seine entworfenen Objekte von jeder/m getestet werden. Diese Manie machte sich bezahlt. mehr...
|
|
|
|
|
|
|
Musik - Der amerikanische Choreograph William Forsythe bringt mit einer Raumklanginstallation die noch leeren Räume im Kunst- haus Zürich zum „Läuten“.
|
|
|
|
|
|
Herausgeber: Initiative Baukunst info@initiativebaukunst.de initiativebaukunst.de (Impressum) Verantwortlich für den Inhalt: Dipl.-Ing. Arch. Stuart Stadler – Gründungsmitglied Initiative Baukunst. Die Inhalte des monatlichen Briefs sind ausschließlich zu Ihrer persönlichen Information bestimmt. Für den kommerziellen Gebrauch müssen Sie unsere ausdrückliche Genehmigung einholen. Unzulässig ist es, Inhalte ohne unsere Zustimmung redaktionell oder gewerbsmäßig zu nutzen, zu verändern oder zu veröffentlichen. - © 2021 Newsletter abmelden… Für den Newsletter anmelden...
|
|
|
|
|
|
|