|
|
|
Architekten informieren Architekten
|
|
Ausgabe 3 vom 23.03.2022 Bayern
|
|
|
|
|
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
|
|
|
|
|
|
es ist ein unangenehmes Gefühl der Ohnmacht und der Hilflosigkeit, das einen in diesen Tagen begleitet. Während einer globalen Klimakrise wird unsere Ge- sellschaft zusätzlich durch die Pandemie und nun durch einen furchtbaren Krieg direkt in unserer Nach- barschaft herausgefordert. Jedes dieser Ereignisse ist menschengeschaffen und lebensbedrohend. In Bezug auf die Klimakrise ergeben sich durch diese Heraus- forderungen aber auch neue Chancen die ein schnel- leres und klimagerechtes Handeln ermöglichen. Durch digitale Kommunikation und Homeoffice re- duziert sich der Verkehr und nicht mehr benötigte Bü- roflächen, Kaufhäuser und Hotels in Bestlagen kön- nen zu Wohnungen umgenutzt werden. Genauso wer- den steigende Energiepreise für fossile Brennstoffe die Nutzung nachhaltiger Energien wirtschaftlicher und auch stärker förderbar machen. Auch die Scho- nung von Ressourcen ergibt sich durch die starke Preissteigerung vieler Materialien wie Stahl und Beton. All dies sind Aufgaben, mit denen wir uns als ArchitektInnen täglich auseinandersetzen müssen. Nicht erst seit heute sind wir zum Handeln aufgeru- fen. Aber auch die Politk sollte die sich ergebenden Chancen erkennen und nutzen. Sie könnte beispiels- weise staatliche Mehreinnahmen aus dem Handel mit Öl, Gas und Benzin an den Bürger zurückgeben. Ob nun als Bürgergeld, kostenloser Nutzung von öffentli- chen Verkehrsmitteln oder stärkerer Förderung klima- schonenden Bauens.
|
|
Nur gemeinsam werden wir diese gesellschaftlichen Herausforderungen bewältigen.
|
|
|
|
|
|
es ist ein unangenehmes Gefühl der Ohnmacht und der Hilflosig- keit, das einen in diesen Tagen begleitet. Während einer globa- len Klimakrise wird unsere Ge- sellschaft zusätzlich durch die Pandemie und nun durch einen furchtbaren Krieg direkt in unse- rer Nachbarschaft herausgefor- dert. Jedes dieser Ereignisse ist menschengeschaffen und le- bensbedrohend. In Bezug auf die Klimakrise ergeben sich durch diese Herausforderungen aber auch neue Chancen die ein schnelleres und klimagerechtes Handeln ermöglichen. Durch di-
|
|
gitale Kommunikation und Ho-meoffice reduziert sich der Ver- kehr und nicht mehr benötigte Büroflächen, Kaufhäuser und Hotels in Bestlagen können zu Wohnungen umgenutzt werden. Genauso werden steigende En- ergiepreise für fossile Brenn- stoffe die Nutzung nachhalti- ger Energien wirtschaftlicher und auch stärker förderbar ma- chen. Auch die Schonung von Ressourcen ergibt sich durch die starke Preissteigerung vie- ler Materialien wie Stahl und Beton. All dies sind Aufgaben, mit denen wir uns als
|
|
ArchitektInnen täglich auseinan- dersetzen müssen. Nicht erst seit heute sind wir zum Handeln aufgerufen. Aber auch die Po- litk sollte die sich ergebenden Chancen erkennen und nutzen. Sie könnte beispielsweise staat- liche Mehreinnahmen aus dem Handel mit Öl, Gas und Benzin an den Bürger zurückgeben. Ob nun als Bürgergeld, kostenloser Nutzung von öffentlichen Ver- kehrsmitteln oder stärkerer För- derung klimaschonenden Bau- ens. Nur gemeinsam werden wir diese gesellschaftlichen Heraus- forderungen bewältigen.
Herzlichst Architekt VfA
|
|
|
|
|
ACE unterstützt die National Union of Architects of Ukraine
|
|
|
|
|
Die Präsidentin des Architects Council of Europe: „Im Namen des ACE und der gesamten eu- ropäischen Architekturgemein- schaft möchten wir angesichts
|
der politischen Situation, in der sich die Ukraine und ihre Bürger befinden, unsere Unterstützung für alle ukrainischen ArchitektIn-
|
|
|
|
Die Präsidentin des Architects Council of Europe: „Im Namen des ACE und der gesamten europäischen Architekturgemeinschaft möchten wir angesichts
|
der politischen Situation, in der sich die Ukraine und ihre Bürger befinden, unsere Unterstützung für alle ukrainischen ArchitektInnen zum Ausdruck bringen. mehr...
|
|
|
|
Wie Architekten auf den Krieg reagieren
|
|
|
|
|
Wie reagieren Architektinnen und Architekten auf die bewaff- nete Invasion Russlands in der Ukraine? Hier finden Sie eine
|
Zusammenfassung von Meinun- gen und Aktionen von Kollegin- nen und Kollegen aus der gan-
|
|
|
|
Wie reagieren Architektinnen und Architekten auf die bewaffnete Invasion Russlands in der Ukraine? Hier fin- den Sie eine Zusammenfassung von Meinungen
|
und Aktionen von Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Welt. mehr...
|
|
|
|
BAK - Hilfe für die Ukraine
|
|
|
|
|
Die deutsche Architektenkam- mer hat schnell reagiert und der Ukraine Unterstützung und Hilfe angeboten. Die BAK-Präsidentin Andrea Gebhard hat in einem
|
Schreiben an den Präsidenten des Verbandes der ukrainischen ArchitektInnen unter anderem angeboten, bei der Unterbrin- gung von Flüchtlingen zu helfen. mehr...
|
|
|
|
Die deutsche Architektenkammer hat schnell reagiert und der Ukraine Unterstützung und Hilfe angeboten. Die BAK-Präsidentin Andrea Gebhard hat in einem
|
Schreiben an den Präsidenten des Verbandes der ukrainischen ArchitektInnen unter anderem angeboten, bei der Unterbringung von Flüchtlingen zu helfen. mehr...
|
|
|
|
Nürnberg
|
|
|
|
Die Diskussionen um das Nürn- berger Operninterim nehmen kein Ende. Viele haben gehofft, dass an dem denkmalgeschütz- ten Bau nicht viel verändert wer-
|
|
|
München
|
|
|
|
Nach langem Debattieren wurde gegen den Bau des Tunnels, der es ermöglichen sollte den neuen mit dem alten Engli- schen Garten zu vereinen, ge-
|
|
|
Ingolstadt
|
|
|
|
Das Paketzentrum der Post ist ein Megaprojekt und betrifft die ganze Region, deshalb haben 2000 Menschen darüber in ei- nem Bürgerentscheid abge-
|
|
|
|
|
|
Nürnberg
|
|
|
|
Die Diskussionen um das Nürnberger Operninterim nehmen kein Ende. Viele haben gehofft, dass an dem denkmalgeschützten Bau nicht viel verändert wer-
|
|
|
München
|
|
|
|
Nach langem Debattieren wurde gegen den Bau des Tunnels, der es ermöglichen sollte den neuen mit dem alten Englischen Garten zu vereinen, gestimmt. mehr...
|
|
|
Ingolstadt
|
|
|
|
Das Paketzentrum der Post ist ein Megaprojekt und betrifft die ganze Region, deshalb haben 2000 Men- schen darüber in einem Bürgerentscheid abgestimmt. mehr...
|
|
|
|
|
|
Russische Architekten verurteilen Einmarsch in die Ukraine
|
|
|
|
|
Mehr als 6.500 russische Archi- tekten, Designer und Stadtpla- ner haben einen offenen Brief unterzeichnet, in dem sie den Einmarsch in die Ukraine verur-
|
teilen und „das sofortige Ende des gewaltsamen Krieges for- dern“. Der Brief wurde vom Ar- chitekturmagazin Project Rus-
|
|
|
|
Mehr als 6.500 russische Architekten, Designer und Stadtplaner haben einen offenen Brief unterzeichnet, in dem sie den Einmarsch in die Ukraine verurteilen
|
und „das sofortige Ende des gewaltsamen Krieges for- dern“. Der Brief wurde vom Architekturmagazin Project Russia veröffentlicht. mehr...
|
|
|
|
Das Werk eines tragischen, ta- lentierten und kruden Architek- ten Boris Iofan wird derzeit wie- derentdeckt – in einer Ausstel- lung in Berlin und einem neuen
|
Band, der Iofans Werk, Person, Aufstieg und Fall seziert und in ein neues, schreckliches Licht taucht... mehr...
|
|
|
|
Das Werk eines tragischen, talentierten und kruden Architekten Boris Iofan wird derzeit wiederentdeckt – in einer Ausstellung in Berlin und einem neuen Band,
|
der Iofans Werk, Person, Aufstieg und Fall seziert und in ein neues, schreckliches Licht taucht... mehr...
|
|
|
|
Architekturbüros stoppen Arbeit in Russland
|
|
|
|
|
Ein großer Baustopp hat in der Architektur nicht lange auf sich warten lassen. Fast egal, bei wem man nachfragt, die meis- ten Projekte in Russland
|
wurden wegen des Ukraine- Krieges mittlerweile auf Eis ge- legt. Die Liste der betroffenen Büros wird immer länger. mehr...
|
|
|
|
Ein großer Baustopp hat in der Architektur nicht lange auf sich warten lassen. Fast egal, bei wem man nach- fragt, die meisten Projekte in Russland wurden wegen
|
des Ukraine-Krieges mittlerweile auf Eis gelegt. Die Lis- te der betroffenen Büros wird immer länger. mehr...
|
|
|
|
Museum of the Future in Dubai
|
|
|
|
|
In einem ikonischen Gebäude lädt das Museum ein, sich ge- meinsam auf den Weg in die Zukunft zu machen. Entlang der viel befahrenen Sheikh Zayed Road in Dubai, an der die Wol-
|
kenkratzer hoch in den Himmel ragen, soll es mit seiner unge- wohnten architektonischen Formsprache die Aufmerksam-
|
|
|
|
In einem ikonischen Gebäude lädt das Museum ein, sich gemeinsam auf den Weg in die Zukunft zu ma- chen. Entlang der viel befahrenen Sheikh Zayed Road in Dubai, an der die Wolkenkratzer hoch in den
|
Himmel ragen, soll es mit seiner ungewohnten architek- tonischen Formsprache die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. mehr...
|
|
|
|
Ikone aus Stein auf Fedje
|
|
|
|
|
Das norwegische Architekturbü- ro Saunders hat ein Hotel ent- worfen, das nicht nur Hotelgäste anziehen soll. Durch das begeh- bare Dach wird es auch für an-
|
dere Touristen und die Einheimi- schen der Insel Fedje zu einem attraktiven Aussichtspunkt. In Auftrag gegeben hat das Projekt eine Whiskybrennerei. mehr...
|
|
|
|
Das norwegische Architekturbüro Saunders hat ein Hotel entworfen, das nicht nur Hotelgäste anziehen soll. Durch das begehbare Dach wird es auch für an-
|
dere Touristen und die Einheimischen der Insel Fedje zu einem attraktiven Aussichtspunkt. In Auftrag gege- ben hat das Projekt eine Whiskybrennerei. mehr...
|
|
|
|
Metro-Stationen in der Ukraine
|
|
|
|
|
Als uns am 02. Februar die Pressemitteilung von Zaha Ha- did Architects erreichte, hat noch niemand in unserer Re- daktion an den schrecklichen
|
Krieg gedacht, der jetzt in der Ukraine Leid und Zerstörung bringt. Die Bauarbeiten der Me- tro-Stationen hatten begonnen, die Zukunft jedoch ist ungewiss. mehr...
|
|
|
|
Als uns am 02. Februar die Pressemitteilung von Zaha Hadid Architects erreichte, hat noch niemand in unse- rer Redaktion an den schrecklichen Krieg gedacht,
|
der jetzt in der Ukraine Leid und Zerstörung bringt. Die Bauarbeiten der Metro-Stationen hatten begonnen, die Zukunft jedoch ist ungewiss. mehr...
|
|
|
|
Werkstattbericht zur „HOAI 202X“
|
|
|
|
Die nächste HOAI kommt nach dem aktuellen Zeitplan frühes- tens im Jahr 2025. Das ist eine Erkenntnis aus dem „Werkstatt-
|
|
|
Die Zukunft von Architekturkommunikation
|
|
|
|
Wie wichtig ist die digitale Kom- munikation in unserer Bran- che? Wie entwickelt sie sich und was kommt in den nächsten Jahren auf uns zu? Eric Sturm gibt Antworten. mehr...
|
|
|
7 Wege einer Gendergleich- heit in der Architektur
|
|
|
|
Fast die Hälfte der Architektur- studierenden sind Frauen. Nach dem Studium geht die Prozent- zahl der praktizierenden Archi- tektinnen jedoch rapide bergab.
|
|
|
|
|
|
Werkstattbericht zur „HOAI 202X“
|
|
|
|
Die nächste HOAI kommt nach dem aktuellen Zeitplan frühestens im Jahr 2025. Das ist eine Erkenntnis aus dem „Werkstattbericht zur HOAI 202X“... mehr...
|
|
|
Die Zukunft von Architekturkommunikation
|
|
|
|
Wie wichtig ist die digitale Kommunikation in unserer Branche? Wie entwickelt sie sich und was kommt in den nächsten Jahren auf uns zu? Eric Sturm gibt Ant-
|
|
|
7 Wege einer Gendergleichheit in der Architektur
|
|
|
|
Fast die Hälfte der Architekturstudierenden sind Frau- en. Nach dem Studium geht die Prozentzahl der prakti- zierenden Architektinnen jedoch rapide bergab.
|
|
|
|
|
|
Auf "architekturmeldungen.de" können Architektur- und Inge- nieurbüros aus Deutschland englischsprachige Stellenange- bote auch für Architektinnen
|
und Architekten sowie (Bau-)IngenieurInnen aus der Ukraine anbieten. So wurde schnell eine unkomplizierte, zentrale Anlauf-
|
|
|
|
Auf "architekturmeldungen.de" können Architektur- und Ingenieurbüros aus Deutschland englischsprachige Stellenangebote auch für Architektinnen und
|
Architekten sowie (Bau-)Ingenieur*innen aus der Ukrai- ne anbieten. So wurde schnell eine unkomplizierte, zentrale Anlaufstelle geschaffen. mehr...
|
|
|
|
Baut Coophimmelb(l)au weiter für Putin?
|
|
|
|
|
Auf die von der Ukraine ver- hängten Wirtschaftssanktionen gegen sein Architekturbüro re- agierte der Architekt Wolf D. Prix "Ich habe nicht vor, in den
|
Ferien nach Tschernobyl zu fah- ren". Doch wie steht es jetzt um das umstrittene Bauprojekt auf der Krim? Wird sich das Wiener Architekturbüro distanzieren? mehr...
|
|
|
|
Auf die von der Ukraine verhängten Wirtschaftssanktio- nen gegen sein Architekturbüro reagierte der Architekt Wolf D. Prix "Ich habe nicht vor, in den Ferien nach
|
Tschernobyl zu fahren". Doch wie steht es jetzt um das umstrittene Bauprojekt auf der Krim? Wird sich das Wiener Architekturbüro distanzieren? mehr...
|
|
|
|
Wie die Kunstwelt auf die russische Invasion reagiert
|
|
|
|
|
stellungen zurückgezogen. Mit der jüngsten Invasion in der Ukraine werden wir daran erin- nert, dass Menschenleben in
|
den meisten Fällen nicht die ein- zigen Opfer eines Krieges sind. Dieses Mal jedoch treten Künst- ler und Kuratoren dafür ein, wertvolle Kunstwerke zu schüt-
|
|
|
|
Künstler und Kuratoren haben sich aus internationalen Ausstellungen zurückgezogen. Mit der jüngsten Invasion in der Ukraine werden wir daran erinnert, dass Menschenleben in den meisten Fällen nicht die ein-
|
zigen Opfer eines Krieges sind. Dieses Mal jedoch tre- ten Künstler und Kuratoren dafür ein, wertvolle Kunst-
|
|
|
|
Forschung und Entwicklung
|
|
|
|
|
Photovoltaikanlage fördert Niederschlag
|
|
|
|
|
Computersimulationen legen nahe, dass die an der arabi- schen Küste des Roten Meeres großflächig angelegten Photovo-taikanlagen die Regenfälle an
|
der Küste verstärken. Anschei- nend erhöhen dunklere Oberflä- che den Zustrom von feuchter Luft. mehr...
|
|
|
|
Computersimulationen legen nahe, dass die an der ara- bischen Küste des Roten Meeres großflächig angelegten Photovoltaikanlagen die Regenfälle an der Küste
|
verstärken. Anscheinend erhöhen dunklere Oberflä- che den Zustrom von feuchter Luft. mehr...
|
|
|
|
Nord Stream 3 als Zentrum für Völkerverständigung
|
|
|
|
|
Deutschland diskutiert darüber, ob wir es uns leisten können russisches Gas abzustellen. Be- nedikt Hartl und sein Opposite Office geht einen Schritt weiter
|
und hat überlegt, was man statt- dessen mit dem Milliardenpro- jekt " Nord Stream" machen könnte und es zu einer "UN für die einfachen Leute“ umgebaut. mehr...
|
|
|
|
Deutschland diskutiert darüber, ob wir es uns leisten können russisches Gas abzustellen. Benedikt Hartl und sein Opposite Office geht einen Schritt weiter
|
und hat überlegt, was man stattdessen mit dem Milliar- denprojekt " Nord Stream" machen könnte und es zu einer "UN für die einfachen Leute“ umgebaut. mehr...
|
|
|
|
Selektive Zementaktivierung aus dem Drucker
|
|
|
|
|
Mittlerweile druckt ein 3D-Dru- cker in 5 Minuten einen ve Zementaktivierung" ist ein neues 3-D-Druckverfahren,
|
das Designern, Architekten und Ingenieuren eine Formfreiheit in Beton ermöglicht, die es bisher so noch nicht gab. Trotzdem gibt es Grenzen. mehr...
|
|
|
|
Mittlerweile druckt ein 3D-Drucker in 5 Minuten einen Quadratmeter Wand. „ Selektive Zementaktivierung" ist ein neues 3-D-Druckverfahren, das Designern,
|
Architekten und Ingenieuren eine Formfreiheit in Beton ermöglicht, die es bisher so noch nicht gab. Trotzdem gibt es Grenzen. mehr...
|
|
|
|
AIV-Schinkel-Wettbewerb - Preisträger*innen stehen fest
|
|
|
|
Dieses Mal wurde mit dem För- derwettbewerb dazu aufgeru- fen, neue Ideen für das Areal der ehemaligen Futterphos- phatfabrik Rüdersdorf zu fin-
|
|
|
„Kein Energieproblem - son- dern ein Emissionsproblem"
|
|
|
|
Der bekannte Architekt Prof. Dr. Dr. E.h Werner Sobek spricht im Interview über die größten Herausforderungen in seinem Beruf und was er Studierenden auf den Weg geben möchte. mehr...
|
|
|
|
|
|
|
In einem YouTube-Video be- haupteten vor Kurzem zwei Ar- chitektur-Studenten, dass man "vor allem an TUs" einen Ba- chelor of Science benötigen würde... mehr...
|
|
|
|
|
|
AIV-Schinkel-Wettbewerb - Preisträger*innen stehen fest
|
|
|
|
Dieses Mal wurde mit dem Förderwettbewerb dazu aufgerufen, neue Ideen für das Areal der ehemaligen Futterphosphatfabrik Rüdersdorf zu finden. mehr...
|
|
|
„Kein Energieproblem - sondern ein Emissionsproblem"
|
|
|
|
Der bekannte Architekt Prof. Dr. Dr. E.h Werner So- bek spricht im Interview über die größten Herausforde- rungen in seinem Beruf und was er Studierenden auf den Weg geben möchte. mehr...
|
|
|
|
|
|
|
In einem YouTube-Video behaupteten vor Kurzem zwei Architektur-Studenten, dass man "vor allem an TUs" einen Bachelor of Science benötigen würde... mehr...
|
|
|
|
|
|
Ein ukrainisches Architekturbüro und der Worst Case...
|
|
|
|
|
Schon vor dem Krieg in der Ukraine hat sich das dort ansäs- sige Architekturbüro Makhno Studio mit Worst-Case-Szenari- en beschäftigt. Vor zwei Jahren
|
entwickelte es das Modell "Plan B", das ein Leben im Un- tergrund inszeniert. Jetzt will das Studio einen Marskrater be-
|
|
|
|
Schon vor dem Krieg in der Ukraine hat sich das dort ansässige Architekturbüro Makhno Studio mit WorstCase-Szenarien beschäftigt. Vor zwei Jahren
|
entwickelte es das Modell "Plan B", das ein Leben im Untergrund inszeniert. Jetzt will das Studio einen Mars-
|
|
|
|
Frauen im Londoner Rampenlicht
|
|
|
|
|
Part W ist eine Gruppe von Frauen, die in den Bereichen Architektur, Design, Stadtpla- nung und Bauwesen tätig sind. Um auf die bedeutenden Beiträ- ge von Frauen, die die Stadt
|
London geprägt haben, auf- merksam zu machen, wurde eine Karte mit deren Projekten erstellt. Weitere Vorschläge sind sehr willkommen. mehr...
|
|
|
|
Part W ist eine Gruppe von Frauen, die in den Berei- chen Architektur, Design, Stadtplanung und Bauwesen tätig sind. Um auf die bedeutenden Beiträge von Frau- en, die die Stadt London geprägt haben, aufmerksam
|
zu machen, wurde eine Karte mit deren Projekten er- stellt. Weitere Vorschläge sind sehr willkommen. mehr...
|
|
|
|
Urlaub oder Hochsicherheitsgefängnis?
|
|
|
|
|
Grönland hat eine überdurch- schnittlich hohe Kriminalitätsra- te. Nun hat es ein Hochsicher- heitsgefängnis, das eher einem Designhotel ähnelt. Viel Licht,
|
eine Aussicht (ohne Gitterstäbe) aufs Fjord, Community-Räume und eine Sporthalle sollen zur Resozialisierung beitragen. Funktioniert das? mehr...
|
|
|
|
Grönland hat eine überdurchschnittlich hohe Kriminali- tätsrate. Nun hat es ein Hochsicherheitsgefängnis, das eher einem Designhotel ähnelt. Viel Licht, eine Aussicht
|
(ohne Gitterstäbe) aufs Fjord, Community-Räume und eine Sporthalle sollen zur Resozialisierung beitragen. Funktioniert das? mehr...
|
|
|
|
"Architektur und Krieg sind unvereinbar"
|
|
|
|
|
Die Heimatstadt verwüstet, ge- flüchtet, die Zukunftspläne zer- stört. Die Architektin Anhelina Starkovas berichtet von ihren schrecklichen Erlebnissen und
|
davon, dass nichts mehr in ih- rem Leben ist wie zuvor. Den Mut hat sie dennoch nicht verlo- ren. Was bedeutet der Krieg für sie als Architektin? mehr...
|
|
|
|
Die Heimatstadt verwüstet, geflüchtet, die Zukunftspläne zerstört. Die Architektin Anhelina Starkovas berich- tet von ihren schrecklichen Erlebnissen und davon,
|
dass nichts mehr in ihrem Leben ist wie zuvor. Den Mut hat sie dennoch nicht verloren. Was bedeutet der Krieg für sie als Architektin? mehr...
|
|
|
|
„Der städtische Raum wird zum Schlachtfeld“
|
|
|
|
|
Auch der (Architektur-)Fotograf Yevgen Nikiforov berichtet aus Kiew. Er ist durch einen schwe- ren Unfall gehandicapt und es ist ihm nicht möglich das Land zu verlassen. Sein letztes Pro-
|
jekt behandelte das sowjetische Erbe in der Architektur und Mosaike der Sowjetzeit, die man überall in der Ukraine fin-
|
|
|
|
Auch der (Architektur-)Fotograf Yevgen Nikiforov be- richtet aus Kiew. Er ist durch einen schweren Unfall ge- handicapt und es ist ihm nicht möglich das Land zu ver- lassen. Sein letztes Prohandicapt
|
|
|
|
"Dass Babi Jar jetzt wieder zum Kriegsschauplatz wird.."
|
|
|
|
|
Babi Jar ist eine Gedenkstätte in der Ukraine, die an eines der schlimmsten Massaker des 20. Jahrhunderts erinnern soll. 1941 wurden dort 34 000 Juden er- mordet. Gerade wurde
|
sie wieder zum Kriegsschau- platz. Der Architekt Manuel Herz ist durch einen Synago- genbau sehr mit dem Ort ver-
|
|
|
|
Babi Jar ist eine Gedenkstätte in der Ukraine, die an eines der schlimmsten Massaker des 20. Jahrhunderts erinnern soll. 1941 wurden dort 34 000 Juden ermordet.
|
Gerade wurde sie wieder zum Kriegsschauplatz. Der Architekt Manuel Herz ist durch einen Synagogenbau sehr mit dem Ort verbunden… mehr...
|
|
|
|
Kreatives ZickZack
|
|
|
|
Ausstellungen - Der Künstler Daniel Buren gilt als radikaler Reformer der zeitgenössischen Kunst. Im EMMA Museum lädt er die Besucher ein, durch ein Zickzack-Labyrinth zu gehen. mehr...
|
|
|
Musik für den Frieden
|
|
|
|
Musik - Eine Playlist, die die Hoffnung auf Frieden und Ver- söhnung bestärken soll. Entde- cke eine Auswahl von Werken, die als Reaktion auf bewaffnete Konflikte entstanden sind. mehr...
|
|
|
Pritzker Preis 2022
|
|
|
|
Personen - Der Pritzker-Preis 2022 geht an den Architekten Francis Kéré. Eine ideale Wahl, denn Kérés Gebäude sind mit den Menschen für die Menschen gebaut.
|
|
|
|
|
|
Kreatives ZickZack
|
|
|
|
Ausstellungen - Der Künstler Daniel Buren gilt als radikaler Reformer der zeitgenössischen Kunst. Im EMMA Museum lädt er die Besucher ein, durch ein Zickzack-Labyrinth zu gehen. mehr...
|
|
|
Musik für den Frieden
|
|
|
|
Musik - Eine Playlist, die die Hoffnung auf Frieden und Versöhnung bestärken soll. Entdecke eine Auswahl von Werken, die als Reaktion auf bewaffnete Konflikte ent-
|
|
|
Pritzker Preis 2022
|
|
|
|
Personen - Der Pritzker-Preis 2022 geht an den Archi- tekten Francis Kéré. Eine ideale Wahl, denn Kérés Gebäude sind mit den Menschen für die Menschen ge- baut.
|
|
|
|
|
|
Mipim Awards 2022 ohne Russland
|
|
|
|
Awards - Mitte März fand nach 2 Jahren wieder die internationale Immobilienmesse statt. 46 Projekte haben es ins Finale geschafft. Wer wird den Oscar der Immobilienwelt gewinnen? mehr...
|
|
|
Der weltweit stabilste Außenwandziegel
|
|
|
|
Produkt - Die jüngsten Ergeb- nisse aus jahrelanger For- schung und Entwicklung verhel- fen der Ziegelbauweise jetzt zu einem Quantensprung in Sa-
|
|
|
|
|
|
|
Design - Der Künstler Manuel Rossner hat ein virtuelles Mu- seum erschaffen. Es befindet sich neben der Neuen National- galerie in Berlin. Zu sehen sind seine gesammelten NFTs. mehr...
|
|
|
|
|
|
Mipim Awards 2022 ohne Russland
|
|
|
|
ben es ins Finale geschafft. Wer wird den Oscar der Immobilienwelt gewinnen? mehr...
|
|
|
Der weltweit stabilste Außenwandziegel
|
|
|
|
Produkt - Die jüngsten Ergebnisse aus jahrelanger For- schung und Entwicklung verhelfen der Ziegelbauweise jetzt zu einem Quantensprung in Sachen Tragfähigkeit... mehr...
|
|
|
|
|
|
|
Design - Der Künstler Manuel Rossner hat ein virtuel- les Museum erschaffen. Es befindet sich neben der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Zu sehen sind seine gesammelten NFTs. mehr...
|
|
|
|
|
|
Herausgeber: Initiative Baukunst info@initiativebaukunst.de initiativebaukunst.de (Impressum) Verantwortlich für den Inhalt: Dipl.-Ing. Arch. Stuart Stadler – Gründungsmitglied Initiative Baukunst. Die Inhalte des monatlichen Briefs sind ausschließlich zu Ihrer persönlichen Information bestimmt. Für den kommerziellen Gebrauch müssen Sie unsere ausdrückliche Genehmigung einholen. Unzulässig ist es, Inhalte ohne unsere Zustimmung redaktionell oder gewerbsmäßig zu nutzen, zu verändern oder zu veröffentlichen. - © 2022 Newsletter abmelden… Für den Newsletter anmelden...
|
|
|
|
|
|
|