|
|
|
Architekten informieren Architekten
|
|
Ausgabe 09 vom 30.08.2021 Deutschland
|
|
|
|
|
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
|
|
|
|
|
|
mit dem Beitrag "Keine Baugenehmigung ohne Nachhaltigkeitsausweis" fordert nun auch Susanne Wartz-eck (BDA), Präsidentin eines eher konservativen Ber- ufsverbands der Architekten, Ende September 2021 in Venedig konkrete und einschneidende Massnah- men zur Klimabewältigung. Auf dieser Veranstaltung wurden unter dem Motto "Wir schaffen das" mögliche Antworten auf die Klimakrise diskutiert. Mit der For- derungen "vom Baumeister zum Hausmeister“ von Professor Ferdinand Ludwig sollen Kolleginnen und Kollegen ein neues und anderes Verständnisdes Architektenberufs verinnerlichen. Aber allein der Ansatz, dass Baukosten unter Berücksichtigung von Unterhalts- und möglichen Sanierungskosten evalutiert werden müssen, ist nicht erst seit heute eine Selbstverständlichkeit. So erfreulich es ist, dass sich ein Architektenverband Gedanken zur Verantwor- tung des Planers für die Umwelt macht, so fehlte bisher ein realisierbares und für uns ArchitektInnen prak- tizierbares Konzept. Erst mit dem Vorschlag von
|
|
sitives Bauen liegen nun erstmals konkrete Forder- ungen an die Politik auf dem Tisch. Verbände, Kam- mern sowie verschiedene Institutionen haben sich bereits dieser Initiative angeschlossen. Auch wenn das aktuelle Wahlergebnis eine Weiterführung der Politik der Mitte vermuten lässt, ist eine neue Bun- desregierung, wie auch immer sie aussehen wird, zum Handeln gefordert. Ein "Weiter so" kann und darf es in der Klimapolitik nicht mehr geben.
|
|
|
|
|
|
mit dem Beitrag "Keine Bauge- nehmigung ohne Nachhaltig- keitsausweis" fordert nun auch Susanne Wartzeck (BDA), Präsidentin eines eher konser- vativen Berufsverbands der Architekten, Ende September 2021 in Venedig konkrete und einschneidende Massnahmen zur Klimabewältigung. Auf dieser Veranstaltung wurden unter dem Motto "Wir schaffen das" mögliche Antworten auf die Klimakrise diskutiert. Mit der Forderung "vom Baumeister zum Hausmeister" von Prof- essor Ferdinand Ludwig sollen Kolleginnen und Kollegen ein neues und anderes Verständnis
|
|
des Architektenberufs verinner- lichen. Aber allein der Ansatz, dass Baukosten unter Berück- sichtigung von Unterhalts- und möglichen Sanierungskosten evalutiert werden müssen, ist nicht erst seit heute eine Selbstverständlichkeit. So er- freulich es ist, dass sich ein Architektenverband Gedanken zur Verantwortung des Pla- ners für die Umwelt macht, so fehlte bisher ein realisierbares und für uns ArchitektInnen prak-
|
|
positves Bauen liegen nun erst- mals konkrete Forderungen an die Politik auf dem Tisch. Ver- bände, Kammern sowie ver- schiedene Institutionen haben sich bereits dieser Initiative an- geschlossen. Auch wenn das aktuelle Wahlergebnis eine Wei- terführung der Politik der Mitte vermuten lässt, ist eine neue Bundesregierung, wie auch im- mer sie aussehen wird, zum Handeln gefordert. Ein "Weiter so" kann und darf es in der Klimapolitik nicht mehr geben.
Herzlichst Architekt VfA
|
|
|
|
|
Neues Europäisches Bauhaus tritt in die Umsetzungsphase
|
|
|
|
|
Die Europäische Kommission hat eine Mitteilung zum Euro- päschen Bauhaus herausge- geben, welche die nächsten Umsetzungsschritte aufzeigt. Erstmals äußert sich die
|
EU- Kommission auch zu Fördermöglichkeiten über 85 Millionen Euro für Aktivitäten, die helfen, das Bauhaus umzusetzen. mehr...
|
|
|
|
Die Europäische Kommission hat eine Mitteilung zum Europäischen Bauhaus herausgegeben, welche die nächsten Umsetzungsschritte aufzeigt. Erstmals äußert sich die EU-Kommission auch zu Fördermöglichkeiten
|
die EU-Kommission auch zu Fördermöglichkeiten über 85 Millionen Euro für Aktivitäten, die helfen sollen, das Bauhaus umzusetzen. mehr...
|
|
|
|
Jahresbericht zur 95. Bundeskammerversammlung
|
|
|
|
|
Mit kluger Planung können wir 40% der CO₂ Emissionen einsparen und damit vom Teil des Problems zu einem Teil der Lösung werden. Entsprechend
|
überschlugen sich im Bundes- tagswahlkampf gut gemeinte umweltpolitische Mahnungen, dass Architektur und Planung einen wesentlichen... mehr...
|
|
|
|
Mit kluger Planung können wir 40% der CO₂ Emissionen einsparen und damit vom Teil des Problems zu einem Teil der Lösung werden. Entsprechend über-
|
schlugen sich im Bundestagswahlkampf gut gemeinte umweltpolitische Mahnungen, dass Architektur und Planung einen wesentlichen... mehr...
|
|
|
|
Wie werden die Wahlprüfsteine nun umgesetzt?
|
|
|
|
|
Die Wahl ist vorbei, die Verän- derungsambitionen von FDP und Grünen werden für die Zukunft entscheidend sein. Die Bundesarchitektenkammer
|
hat gemeinsam mit 17 weiteren Planerverbänden Wahlprüfstei- ne versendet, auf die die stärks- ten Parteien Antworten
|
|
|
|
Die Wahl ist vorbei, die Veränderungsambitionen von FDP und Grünen werden für die Zukunft entscheidend sein. Die Bundesarchitektenkammer hat gemeinsam mit 17 weiteren Planerverbänden Wahlprüfsteine
|
versendet, auf die die stärksten Parteien Antworten
|
|
|
|
Frankfurt
|
|
|
|
Der Frankfurter Architekt Christoph Mäckler hat mit dem Deutschen Romantik-Museum seinen ganz persönlichen "Lieblingsort" erschaffen. Das Geheimnis... mehr...
|
|
|
Stuttgart
|
|
|
|
Macht es wirklich Sinn auf die Politik zu warten, um im Gebäu- desektor Klimaziele zu errei- chen? Eine Stuttgarter Bauge- meinschaft macht vor wie es ohne Worte geht. mehr...
|
|
|
Leipzig
|
|
|
|
Das Löwitz Quartier ist eines der größten Bauprojekte der Stadt. Es bekam für sein Nach- haltigkeitskonzept die höchste Auszeichnung für Stadt-
|
|
|
|
|
|
Frankfurt
|
|
|
|
Der Frankfurter Architekt Christoph Mäckler hat mit dem Deutschen Romantik-Museum seinen ganz persönlichen "Lieblingsort" erschaffen. Das Geheim-
|
|
|
Stuttgart
|
|
|
|
Macht es wirklich Sinn auf die Politik zu warten, um im Gebäudesektor Klimaziele zu erreichen? Eine Stuttgar- ter Baugemeinschaft macht vor wie es ohne Worte geht. mehr...
|
|
|
Leipzig
|
|
|
|
Das Löwitz Quartier ist eines der größten Bauprojekte der Stadt. Es bekam für sein Nachhaltigkeitskonzept die höchste Auszeichnung für Stadtquartiere. mehr...
|
|
|
|
|
|
Hamburg
|
|
|
|
In der Hafencity entsteht ein 65 Meter hohes Hochhaus, das fast komplett aus Holz gebaut wird. Es wird das derzeit höchs- te Holzhaus in Deutschland. mehr...
|
|
|
Hannover
|
|
|
|
Vor den Wahlen hatte die Stadt noch versichert, dass in der Wasserstadt nicht mehr Woh- nungen entstehen als geplant. Die Investoren fordern…
|
|
|
Dortmund
|
|
|
|
Die Stadt hat ein Konzept für nachhaltiges Bauen und Woh- nen gesucht, jetzt bekommt sie eine Tiny-House-Siedlung, für die man sich bewerben kann. mehr...
|
|
|
|
|
|
Hamburg
|
|
|
|
In der Hafencity entsteht ein 65 Meter hohes Hoch- haus, das fast komplett aus Holz gebaut wird. Es wird das derzeit höchste Holzhaus in Deutschland. mehr...
|
|
|
Hannover
|
|
|
|
Vor den Wahlen hatte die Stadt noch versichert, dass in der Wasserstadt nicht mehr Wohnungen entstehen als geplant. Die Investoren fordern… mehr...
|
|
|
Dortmund
|
|
|
|
Die Stadt hat ein Konzept für nachhaltiges Bauen und Wohnen gesucht, jetzt bekommt sie eine Tiny-House- Siedlung, für die man sich bewerben kann. mehr...
|
|
|
|
|
|
Paris - die fruchtbare Stadt?
|
|
|
|
|
Die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, hat vor Kurzem angekündigt, für die Präsident- schaft zu kandidieren. Vielleicht ist das der Grund, weshalb sie
|
derzeit ökologische Entwicklung mit sozialen Projekten verbindet und auch Vororte grüner gestal- ten will. Die Frage ist nur: funk-
|
|
|
|
Die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, hat vor Kurzem angekündigt, für die Präsidentschaft zu kandidieren. Vielleicht ist das der Grund, weshalb sie derzeit ökologische Entwicklung mit sozialen Projekten
|
verbindet und auch Vororte grüner gestalten will. Die Frage ist nur: funktioniert das? mehr...
|
|
|
|
Der Wohnraum in Wien wird immer teurer, Parkraum wird aber verschenkt. Für unglaub- lich läppische 10€/Monat kann mit einem Auto öffentlicher Raum privatisiert werden.
|
Wäre es nicht gerecht, wenn man zugleichen Konditionen und ähnlich unkompliziert ein Hochbeet für die Anwohner
|
|
|
|
Der Wohnraum in Wien wird immer teurer, Parkraum wird aber verschenkt. Für unglaublich läppische 10€/Monat kann mit einem Auto öffentlicher Raum privatisiert werden. Wäre es nicht gerecht, wenn man zu
|
gleichen Konditionen und ähnlich unkompliziert ein Hochbeet für die Anwohner aufstellen könnte? mehr...
|
|
|
|
Die österreichische Hausver- waltung Dahir legt neben der klassischen Betreuung von Lie- genschaften besonders ihren Fokus auf die zwischenmen-
|
schlichen Beziehungen. Nicht nur auf die Bewohner im Haus, sondern besonders auf die Eigentümer, Nachbarschaft
|
|
|
|
Die österreichische Hausverwaltung Dahir legt neben der klassischen Betreuung von Liegenschaften besonders ihren Fokus auf die zwischenmenschichen Beziehungen. Nicht nur auf die Bewohner im Haus,
|
sondern besonders auf die Eigentümer, Nachbarschaft sowie externen Partner. mehr...
|
|
|
|
Der Architekt Amirhossein Nourbakhsh wollte die umge- bende Natur so wenig wie mög- lich beschädigen und kam so auf die Idee das Wohngebäude
|
in eineLücke zwischen zwei Fel- sen zu setzen. Die Bewohner haben einen atemberaubenden Blick aufs Meer und können bequem ihr Boot parken.
|
|
|
|
Der Architekt Amirhossein Nourbakhsh wollte die umgebende Natur so wenig wie möglich beschädigen und kam so auf die Idee das Wohngebäude in eine
|
Lücke zwischen zwei Felsen zu setzen. Die Bewohner haben einen atemberaubenden Blick aufs Meer und können bequem ihr Boot parken. mehr...
|
|
|
|
Das Horizon House von LAKE/FLATO Architects liegt in der Mojave-Wüste und spie- gelt die natürliche Topographie der Region wider, indem Stampflehm als Hauptmaterial
|
verwendet wurde. Die Kom- bination der Texturen, Farben und Materialien des Hauses
|
|
|
|
Das Horizon House von LAKE/FLATO Architects liegt in der Mojave-Wüste und spiegelt die natürliche Topographie der Region wider, indem Stampflehm als
|
Hauptmaterial verwendet wurde. Die Kombination der Texturen, Farben und Materialien des Hauses
|
|
|
|
Von Museen, Theater bis hin zu Bibliotheken spiegeln kulturelle Projekte das zeitgenössische Leben wider. Im Zentrum dieser Gebäude steht der Austausch und deshalb ist es auch nicht
|
verwunderlich, wenn Architekten ein "Wohnzimmer für die Stadt" entwerfen oder die Philosophie der räumlichen Integration
|
|
|
|
Von Museen, Theater bis hin zu Bibliotheken spiegeln kulturelle Projekte das zeitgenössische Leben wider. Im Zentrum dieser Gebäude steht der Austausch und deshalb ist es auch nicht verwunderlich, wenn
|
Architekten ein "Wohnzimmer für die Stadt" entwerfen oder die Philosophie der räumlichen Integration
|
|
|
|
Alternative Vorschläge zur neuen HOAI?
|
|
|
|
Für den Verband Deutscher Architektinnen und Archi- tekten bedroht das Fehlen von Mindest- und Höchstsätzen der HOAI fundamental die deutsche Baukultur. mehr...
|
|
|
Die solare Baupflicht kommt
|
|
|
|
Experten warnen vor der Pflicht für Photovoltaikmodule auf Dächern. In vielen Städten und Dörfern hat sich das Erschei- nungsbild jetzt schon extrem geändert. mehr...
|
|
|
„Architekturbüro“ darf nicht jeder
|
|
|
|
Ihr/Sein Büro dürfen nur in der Architektenkammer einge- tragene Architektinnen und Ar- chitekten "Architekturbüro" oder "Büro für Architektur“ nennen. mehr...
|
|
|
|
|
|
Alternative Vorschläge zur neuen HOAI?
|
|
|
|
Für den Verband Deutscher Architektinnen und Architekten bedroht das Fehlen von Mindest- und Höchstsätzen der HOAI fundamental die deutsche
|
|
|
Die solare Baupflicht kommt
|
|
|
|
Experten warnen vor der Pflicht für Photovoltaikmo- dule auf Dächern. In vielen Städten und Dörfern hat sich das Erscheinungsbild jetzt schon extrem geändert. mehr...
|
|
|
„Architekturbüro“ darf nicht jeder
|
|
|
|
Ihr/Sein Büro dürfen nur in der Architektenkammer eingetragene Architektinnen und Architekten "Architekturbüro" oder "Büro für Architektur“ nennen. mehr...
|
|
|
|
|
|
Der Wilshire Boulevard Temp- le in Los Angeles ist seit 1862 ein bedeutender religiöser und kultureller Ort und Heimat der ältesten jüdischen Gemeinde
|
der Stadt. Das Architekturbüro OMA hat zum ersten Mal für eine Glaubensgemeinschaft entworfen und das ziemlich
|
|
|
|
Der Wilshire Boulevard Temple in Los Angeles ist seit 1862 ein bedeutender religiöser und kultureller Ort und Heimat der ältesten jüdischen Gemeinde der Stadt.
|
Das Architekturbüro OMA hat zum ersten Mal für eine Glaubensgemeinschaft entworfen und das ziemlich
|
|
|
|
Der Goldene Löwe der Architekurbiennale Venedig
|
|
|
|
|
Den Goldenen Löwen erhielt mit den Vereinigten Arabischen Emiraten ein eher unscheinba- rer Pavillon im Arsenale, des- sen Thema unter dem Titel „Wetland“ in den Bereich der
|
Materialforschung fällt. Die Kuratorenarbeiten darin an einem neuen Beton unter Ver- wendung von industriellen
|
|
|
|
Den Goldenen Löwen erhielt mit den Vereinigten Arabischen Emiraten ein eher unscheinbarer Pavillon im Arsenale, dessen Thema unter dem Titel „Wetland“ in den Bereich der Materialforschung fällt. Die
|
Kuratoren arbeiten darin an einem neuen Beton unter Verwendung von industriellen Soleabfällen.... mehr...
|
|
|
|
Wiederauferstehung - Stadtarchiv Köln
|
|
|
|
|
Vor zwölfeinhalb Jahren verlor die Stadt Köln ihr Gedächtinis. In einer riesigen Qualmwolke krachte das Stadtarchiv in der Kölner Südstadt in sich zusam-
|
men. Jetzt wurde der 90 Millinen Euro teure Neubaueröffnet und soll Köln einen Teil seiner
|
|
|
|
Vor zwölfeinhalb Jahren verlor die Stadt Köln ihr Ge- dächtinis. In einer riesigen Qualmwolke krachte das Stadtarchiv in der Kölner Südstadt in sich zusam- men. Jetzt wurde der 90 Millinen Euro teure Neubau
|
eröffnet und soll Köln einen Teil seiner Erinnerungen wiedergeben. mehr...
|
|
|
|
Forschung und Entwicklung
|
|
|
|
|
Eine Datenbank, die das Bauen revolutionieren könnte...
|
|
|
|
|
Vor Kurzem haben wir schon über das Start-up „Concular", das eine Software zur Be- standserfassung und die Erstel- lung von Materialengpässen
|
anbietet berichtet. "Madaster" unterscheidet sich nicht zuletzt durch den Anspruch, Daten für die ganze Branche zu generie-
|
|
|
|
Vor Kurzem haben wir schon über das Start-up „Con- cular", das eine Software zur Bestandserfassung und die Erstellung von Materialengpässen anbietet
|
berichtet. " Madaster" unterscheidet sich nicht zuletzt durch den Anspruch, Daten für die ganze Branche zu generieren und fortzuschreiben. mehr...
|
|
|
|
Das schwankende Klima und die Tradition
|
|
|
|
|
Die Bilder geschwungener tradi- tioneller Dächer in China sind jedem bekannt. Eine aktuelle Studie ergab, dass sie einen praktischen Grund hatten. Ha-
|
ben menschliche Kulturen also die Auswirkungen von Klima-veränderungen im Laufe der Jahrhunderte immer wieder auf ihr Leben angepasst? mehr...
|
|
|
|
Die Bilder geschwungener traditioneller Dächer in China sind jedem bekannt. Eine aktuelle Studie ergab, dass sie einen praktischen Grund hatten. Haben menschliche Kulturen also die Auswirkungen von
|
Klimaveränderungen im Laufe der Jahrhunderte immer wieder auf ihr Leben angepasst? mehr...
|
|
|
|
Der New Yorker Bürgermeister kämpft gegen den NeuBau ineffizienter Wolkenkratzer, die die größten Verursacher von Treibhausgasen in der Stadt sind. Aber was sind die Alter-
|
nativen zu Glas und Stahl? Adyaje Associates und ei- nige andere namhafte Architek- turbüros haben innovative
|
|
|
|
Der New Yorker Bürgermeister kämpft gegen den Neu- bau ineffizienter Wolkenkratzer, die die größten Verur- sacher von Treibhausgasen in der Stadt sind. Aber was sind die Alternativen zu Glas und Stahl?
|
nativen zu Glas und Stahl? Adyaje Associates und ei- nige andere namhafte Architekturbüros haben innovative Ideen. mehr...
|
|
|
|
Ein Architektur-Fernstudium ist nicht kammerfähig!
|
|
|
|
In der Regel erkennen Architektenkammern ein Fern- studium nicht an, deshalb ist es ratsam, sich vorher darüber zu informieren, ob der Abschluss
|
|
|
Schwarzplan Pro und Contra
|
|
|
|
Obwohl der Schwarzplan aus dem Büroalltag fast verschwun- den ist, gehört er im Studium fast zu jedem Entwurfsprojekt. Tipps, wie man sich Arbeit
|
|
|
Welche studienbezogenen Podcasts sich lohnen
|
|
|
|
Die aufgeführten Podcasts sind nicht nur fachlich interessant, sondern auch sehr vielfältig. Dadurch tragen sie zur Vermitt- lung von Architektur und Bau-
|
|
|
|
|
|
Ein Architektur-Fernstudium ist nicht kammerfähig!
|
|
|
|
In der Regel erkennen Architektenkammern ein Fernstudium nicht an, deshalb ist es ratsam, sich vorher darüber zu informieren, ob der Abschluss
|
|
|
Schwarzplan Pro und Contra
|
|
|
|
Obwohl der Schwarzplan aus dem Büroalltag fast verschwunden ist, gehört er im Studium fast zu jedem Entwurfsprojekt. Tipps, wie man sich Arbeit
|
|
|
Welche studienbezogenen Podcasts sich lohnen
|
|
|
|
Die aufgeführten Podcasts sind nicht nur fachlich interessant, sondern auch sehr vielfältig. Dadurch tragen sie zur Vermittlung von Architektur und Baukultur bei. mehr...
|
|
|
|
|
|
Coole Architektur für Münchens freie Szene
|
|
|
|
|
Das neue Schwere Reiter ist ein Hingucker. Seine Fassade besteht aus Spundwänden aus rohem Eisen, wie sie sonst bei Tiefbauprojekten in die Erde ge- rammt werden. "Damit folgt
|
auch dieses Projekt der städte- baulichen Überlegung einer sukzessiven Transformation des Kreativquartiers", heißt es in einer Pressemitteilung mehr...
|
|
|
|
Das neue Schwere Reiter ist ein Hingucker. Seine Fassade besteht aus Spundwänden aus rohem Eisen, wie sie sonst bei Tiefbauprojekten in die Erde gerammt werden. "Damit folgt auch dieses Projekt der städte-
|
baulichen Überlegung einer sukzessiven Transformation des Kreativquartiers", heißt es in einer Pressemitteil-
|
|
|
|
Die Initiative Baukunst in der Punta della Dogana
|
|
|
|
|
Die vom japanischen Architek- ten Tadao Ando zum Museum umgebaute Punta della Doga- na, das ehemalige Zollamt der Republik Venedig zeigt gerade die Ausstellung “Bruce Nau
|
man: Contrapposto Studies„. Wir können uns kaum bessere Räumlichkeiten für die Videoin- stallationen des mit dem Golde- nen Löwen ausgezeichneten Künstlers vorstellen. mehr...
|
|
|
|
Die vom japanischen Architekten Tadao Ando zum Museum umgebaute Punta della Dogana, das ehe- malige Zollamt der Republik Venedig zeigt gerade die Ausstellung “Bruce Nauman: Contrapposto Studies„. Wir können uns kaum bessere
|
Räumlichkeiten für die Videoinstallationen des mit dem Goldenen Löwen ausgezeichneten Künstlers vorstel-
|
|
|
|
Verhüllung des Triumphbogens vollendet
|
|
|
|
|
Ein langersehnter Traum des Künstler-Ehepaars Christo und Jeanne-Claude hat sich posthum erfüllt: Der Pariser Tri- umphbogen wurde mit Tausen
|
den Quadratmetern Stoff ver- hüllt und wie bei allen Projekten des Künslerpaares ist die
|
|
|
|
Ein langersehnter Traum des Künstler-Ehepaars Chris- to und Jeanne-Claude hat sich posthum erfüllt: Der Pariser Triumphbogen wurde mit Tausenden Quadrat- metern Stoff verhüllt und wie bei allen Projekten des
|
Künslerpaares ist die Begeisterung groß. mehr...
|
|
|
|
Ein Fußballer erträumt sich eine Festung
|
|
|
|
|
Was sind die Beweggründe des Ex-Fußballprofis sich ein sol- ches Haus bauen zu lassen oder besser gesagt eine solche Burg? Die Anwohner sind von
|
dem Entwurf mehr als empört. Gegen Brutalismus ist nichts einzuwenden, aber schon etwas gegen: Null Leichtigkeit, null
|
|
|
|
Was sind die Beweggründe des Ex-Fußballprofis sich ein solches Haus bauen zu lassen oder besser gesagt eine solche Burg? Die Anwohner sind von dem
|
Entwurf mehr als empört. Gegen Brutalismus ist nichts einzuwenden, aber schon etwas gegen: Null Leichtig- keit, null Offenheit und null Flair. mehr...
|
|
|
|
Die Baubranche hat einen riesi- gen CO₂-Fußabdruck. Ein Pro- jekt aus Potsdam soll eine glo- bale Ökowende im Häuserbau einleiten. Einer der Gründer der
|
Initiative "Bauhaus Erde" Hans-Joachim Schellnhuber möchte mit einer Denkfabrik eine sozial-Ökologische
|
|
|
|
Die Baubranche hat einen riesigen CO₂-Fußabdruck. Ein Projekt aus Potsdam soll eine globale Ökowende im Häuserbau einleiten. Einer der Gründer der
|
Initiative "Bauhaus Erde" Hans-Joachim Schellnhu- ber möchte mit einer Denkfabrik eine sozial- ökologische Bauwende vorantreiben. mehr...
|
|
|
|
Der legale Sprühnebel und die Architektur...
|
|
|
|
|
Das Unternehmen Concrete aus Wien hat den Hipe um lega- le Graffitis als Kunstform zum Geschäftsmodell gemacht. Sogar die Wiener Linien, die lange mit den Sprayern auf
|
Kriegsfuß waren sind jetzt Kun- de. "Wünschenswert wäre, wenn die Architekten uns schon in der Planungsphase dazuho-
|
|
|
|
IDas Unternehmen Concrete aus Wien hat den Hipe um legale Graffitis als Kunstform zum Geschäftsmodell gemacht. Sogar die Wiener Linien, die lange mit den Sprayern auf Kriegsfuß waren sind jetzt Kunde.
|
"Wünschenswert wäre, wenn die Architekten uns schon in der Planungsphase dazuhole würden". mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
Person - Mit einer ganz selbst- verständlichen Weltoffenheit führte er sein Leben bis ins hohe Alter. Er war leise und be- scheiden, dabei aber selbstbe-
|
|
|
Tatiana Bilbao - breit gefächert
|
|
|
|
Ausstellung - Die Ausstellung gibt Einblicke in die Arbeitswei- se und Philosophie der mexika- nischen Architektin Tatiana Bilbao und ihres gleichnamigen Büros. mehr...
|
|
|
Roger Boltshausers freies künstlerisches Oeuvre
|
|
|
|
Buch - Die Architektursprache Roger Boltshausers entwickelt sich in der Auseinandersetzung mit dem Material und den ihm eigenen konstruktiven Möglich-
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Person - Mit einer ganz selbstverständlichen Weltoffenheit führte er sein Leben bis ins hohe Alter. Er war leise und bescheiden, dabei aber selbstbewusst und ohne Allüren. mehr...
|
|
|
Tatiana Bilbao - breit gefächert
|
|
|
|
Ausstellung - Die Ausstellung gibt Einblicke in die Arbeitsweise und Philosophie der mexikanischen Architektin Tatiana Bilbao und ihres gleichnamigen
|
|
|
Roger Boltshausers freies künstlerisches Oeuvre
|
|
|
|
Buch - Die Architektursprache Roger Boltshausers entwickelt sich in der Auseinandersetzung mit dem Material und den ihm eigenen konstruktiven Möglich-
|
|
|
|
|
|
Plasticguide
|
|
|
|
Design - 11 Kunststoffarten, die häufig in Architektur, Design und Inneneinrichtung verwendet werden, mit Links zu Hunderten von Projekten zur Inspiration. mehr...
|
|
|
ARCHlab proudly presents...
|
|
|
|
Film - "ARCHlab" ist eine Ko- operation von BauNetz.de, dem Goethe Institut und Prounen Film. Hier werden Interviews namhafter ArchitetInnen
|
|
|
marlowes
|
|
|
|
Blog - Marlowes bezeichnet sich selbst als „ein Online-Ma- gazin für Qualitätsjournalis- mus in den Bereichen Archi- tektur und Stadt“.
|
|
|
|
|
|
Plasticguide
|
|
|
|
Design - 11 Kunststoffarten, die häufig in Architektur, Design und Inneneinrichtung verwendet werden, mit Links zu Hunderten von Projekten zur Inspiration. mehr...
|
|
|
ARCHlab proudly presents...
|
|
|
|
Film - "ARCHlab" ist eine Kooperation von BauNetz.de, dem Goethe Institut und Prounen Film. Hier werden Interviews namhafter ArchitetInnen gezeigt. mehr...
|
|
|
marlowes
|
|
|
|
Blog - Marlowes bezeichnet sich selbst als „ein Online-Magazin für Qualitätsjournalismus in den Bereichen Architektur und Stadt“.
|
|
|
|
|
|
Herausgeber: Initiative Baukunst info@initiativebaukunst.de initiativebaukunst.de (Impressum) Verantwortlich für den Inhalt: Dipl.-Ing. Arch. Stuart Stadler – Gründungsmitglied Initiative Baukunst. Die Inhalte des monatlichen Briefs sind ausschließlich zu Ihrer persönlichen Information bestimmt. Für den kommerziellen Gebrauch müssen Sie unsere ausdrückliche Genehmigung einholen. Unzulässig ist es, Inhalte ohne unsere Zustimmung redaktionell oder gewerbsmäßig zu nutzen, zu verändern oder zu veröffentlichen. - © 2021 Newsletter abmelden… Für den Newsletter anmelden...
|
|
|
|
|
|
|