Sanierungen steigen sprunghaft

Die Einführung des BEG (Bundesförderung effiziente Gebäude) Bonus für serielles Sanieren im Januar 2023 hat dem innovativen Sanierungskonzept deutlichen Auftrieb gegeben.

Innerhalb der ersten vier Monate wurden bereits 108 Maßnahmen mit einem Fördervolumen von rund 80 Millionen Euro bewilligt. Allein im April lag der Anteil serieller Sanierungen bei den von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) geförderten Effizienzhaus 55 und 40 Modernisierungen bei 16 Prozent. Vor der Einführung des Bonus betrug der Anteil lediglich weniger als zwei Prozent.

Der BEG-Bonus für serielles Sanieren hat somit einen signifikanten Anstieg bei der Umsetzung serieller Sanierungsmaßnahmen bewirkt. Serielles Sanieren bezieht sich auf die standardisierte Sanierung von Gebäuden in großer Stückzahl, bei der einheitliche Maßnahmen an verschiedenen Standorten wiederholt angewendet werden können. Durch diese Methode lassen sich Effizienzgewinne erzielen und die Sanierungskosten pro Einheit deutlich reduzieren.

Die positiven Zahlen der ersten Monate verdeutlichen die Attraktivität des BEG-Bonus für Eigentümer und Investoren. Die finanzielle Unterstützung durch die Bundesförderung eröffnet neue Möglichkeiten und Anreize für die Umsetzung serieller Sanierungen. Die Maßnahmen können dadurch effizienter geplant und umgesetzt werden, was zu einer schnelleren und kostengünstigeren Sanierung von Gebäuden führt.

Die deutliche Steigerung des Anteils serieller Sanierungen bei den geförderten Effizienzhäusern ist ein positives Zeichen für den Erfolg des neuen Sanierungskonzepts. Serielles Sanieren bietet zahlreiche Vorteile, wie die Nutzung von Synergien, standardisierte Planungs- und Umsetzungsprozesse sowie eine verbesserte Kostenkontrolle. Zudem können durch den Einsatz serieller Sanierungsmaßnahmen ökologische und energetische Standards schneller und flächendeckend umgesetzt werden. mehr

zum thema

Freiheit entsteht durch weniger Raum

Ein Pärchen aus München hat sich dem Thema Tiny-Houses verschrieben und sich ihren Traum erfüllt. Für beide ist klar, mehr Raum macht nicht glücklicher.

Zukunft als Ort mit Geschichte

Das "Wanmicang"-Lagerhaus an der Südseite der Shanghai Zhangjiang Cement Factory steht im Fokus einer umfassenden Sanierung.

Wie überzeugend ist die Bauwende?

Es steht eine rasche und deutliche Veränderung in der Art und Weise bevor, wie wir planen und bauen. Die anstehende Bauwende birgt das Risiko, die Gesellschaft zu überfordern und Widerstand hervorzurufen.