Sorgfältige Gestaltung hilft der Heilung

Die Planung medizinischer Einrichtungen spielt für das Wohlbefinden der Nutzerinnen und Nutzer eine entscheidende Rolle. Um Studierende für diese Thematik zu sensibilisieren, wurde ein Award ins Leben gerufen.

Der Health Student Award zeichnet herausragende studentische Projekte im Bereich der Gesundheitsarchitektur aus. Hierbei geht es darum, innovative Lösungen zu finden, die die Heilung unterstützen, das Wohlbefinden verbessern und die Effizienz des Gesundheitssystems steigern.

Auch in diesem Jahr wurden wieder beeindruckende Projekte eingereicht und ausgezeichnet. So wurde beispielsweise ein Konzept für ein mobiles Hospiz prämiert, das sich durch eine flexible und anpassungsfähige Architektur auszeichnet und somit den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht wird. Ein weiteres Projekt beschäftigte sich mit der Gestaltung von Räumlichkeiten für die psychische Gesundheit und schlug eine innovative Nutzung von Farben und Materialien vor.

Die Teilnahme am Architecture for Health Student Award ist eine wertvolle Erfahrung für Studierende, da sie ihre Fähigkeiten und ihr Wissen im Bereich der Gesundheitsarchitektur vertiefen und erweitern können. Gleichzeitig trägt der Preis dazu bei, die Bedeutung einer sorgfältigen Planung und Gestaltung von Gesundheitsräumlichkeiten zu unterstreichen. mehr

zum thema

Freiheit entsteht durch weniger Raum

Ein Pärchen aus München hat sich dem Thema Tiny-Houses verschrieben und sich ihren Traum erfüllt. Für beide ist klar, mehr Raum macht nicht glücklicher.

Zukunft als Ort mit Geschichte

Das "Wanmicang"-Lagerhaus an der Südseite der Shanghai Zhangjiang Cement Factory steht im Fokus einer umfassenden Sanierung.

Wie überzeugend ist die Bauwende?

Es steht eine rasche und deutliche Veränderung in der Art und Weise bevor, wie wir planen und bauen. Die anstehende Bauwende birgt das Risiko, die Gesellschaft zu überfordern und Widerstand hervorzurufen.