Schlagwort: Ausstellung

Postmoderne – Anything Goes

Im Jahr 1967 begann eine neue Ära: Die Moderne, die daran glaubte, alles mit uniformen Gebäuden, Möbeln und Rechten zu ordnen, wurde verabschiedet. Aus ihren Trümmern entstand eine eigenartige, exzentrische Welt.

Iwan Baan im Vitra

Iwan Baan wird weithin als einer der herausragenden Fotografen im Bereich der Architektur und der gebauten Umwelt angesehen.

Raumutopien

Die Ausstellung "/imagine: Eine Reise ins Neue Virtuelle" im MAK in Wien widmet sich der Erforschung von Innenarchitektur, Architektur und Stadtplanung in virtuellen Räumen, insbesondere in den letzten zehn Jahren.

Experiment sozialer Raum

Das Architekturkollektiv feld72 beschäftigt sich in seiner Arbeit umfassend mit dem Thema (sozialer) Raum. Es widmet sich auch theoretischen und experimentellen Projekten, die allgemeine Fragen dazu aufgreifen.

Alle wollen auf’s Land

Ländliche Regionen werden mit ihrer Architektur zu wenig beachtet. Eine Fülle realisierter Projekte zeigt, welche Qualitäten hier zu entdecken sind. Architektur kann viel zu einem guten Leben auf dem Land beitragen. Das zeigt eine sehenswerte Ausste...

Buch – Schwule Architektur

Lange waren schwule Architekten gezwungen, ihr Privatleben geheimzuhalten. Sonst drohte ihnen die Vernichtung ihrer bürgerlichen Existenz oder gar das Gefängnis. mehr...

Besuchen Sie Mies

Ludwig Mies van der Rohe – eigentlich Maria Ludwig Michael Mies – wurde 1886 in Aachen geboren. Im Jahr 1930 wurde er als Leiter an das Bauhaus in Weimar berufen. Mit seiner Arbeit und seinen technischen Innovationen war er einer der Wegbereiter...

Vergessene Bauhaus-Frauen

Ausstellung - Am Bauhaus haben Frauen Herausragendes geleistet. Doch von den meisten Künstlerinnen gibt es kaum noch Spuren. Etliche wurden von den Nazis ermordet. mehr...

Tatiana Bilbao – breit gefächert

Ausstellung - Die Ausstellung gibt Einblicke in die Arbeitsweise und Philosophie der mexikanischen Architektin Tatiana Bilbao und ihres gleichnamigen Büros. mehr...

Archäologie der Zukunft

Welche Rolle spielt die Architektur als Vermittlerin zwischen der Vergangenheit und der Zukunft? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Architekt Tsuyoshi Tane in seinem Werk.

beliebt

KI in der Architektur: Jenseits des menschlichen?

Michael Holze ist Professor für für computergeschützte Architekturdarstellung an der Berliner Hochschule für Technik. Bei BAUKUNST erklärt er, wie Künstliche Intelligenz schon heute in der Architektur eingesetzt wird.

Die besten Hochschulen für Architekturstudierende

Das QS World University Ranking für 2023 der besten Hochschulen für Architektur ist veröffentlicht. Die UCL in London ist auf Platz eins, gefolgt vom MIT in den USA und der University of Technology in Delft.

„Einfach bauen“ schafft Freiraum für Architekten

Ernst Böhm hat für die Forschungshäuser „einfach bauen” den „Nachhaltigkeitspreis Architektur 2022“ gewonnen. Mit Baukunst spricht er über die Gebäudeklasse "E", einfaches Bauen und Präfabrikation.

Alles neu macht der Mai

Alles neu macht der Mai, und zwar auch im Jahr 2045. In diesem besonderen Jahr konnten die Klimaziele der Bundesregierung von 2022 endlich realisiert werden und Deutschland ist nun offiziell klimaneutral.

Geheimrezept des römischen Beton entdeckt

Beton gilt aufgrund seiner Vielseitigkeit und Robustheit als der Baustoff des 20. Jahrhunderts schlechthin. Doch tatsächlich reicht seine Geschichte mehr als 2000 Jahre, nämlich bis ins alte Rom zurück.