Schlagwort: Interview
Chat GPT im Interview zu KI in der Architektur
Die Integration von KI in der Architektur ist ein aufregender und vielversprechender Ansatz. Wie sieht der Algorithmus selbst das Thema? Wir haben Chat GPT einfach mal gefragt.
„Am I actually an architect?“
Angelika Hinterbrandner lässt sich nicht in eine Schublade stecken: Ihre vielfältigen Interessen und Tätigkeitsbereiche prägen die deutschsprachige Architekturszene im akademischen, medialen und politischen Bereich. Im Interview spricht sie...
Interview
"Gute Architektur erklärt sich von selbst"
Mit diesem Leitsatz vermittelt dieses ungewöhnliche Planerteam aus NRW einen klaren Anspruch für die Entwicklung eines Ausstellungskonzepts für Bäder und Sanitärprodukte. Basierend auf Erfahrungen au...
Interview: „Wir können vieles verbessern“
Achim Köhler und Hans-Christian Lehle berichten im Interview unter anderem von den Problemen der Kunden beim Kauf von Holzböden und erklären weshalb sie auf dem richtigen Weg sind, für den sie aber noch viel Überzeugungsarbeit leisten müssen...
Wie funktioniert nachhaltige Architektur wirklich?
Dem Architekten Gerhard Steixner, wurde schon in seiner Ausbildung nachhaltiges Gestalten vermittelt. Als Professor an der TU Wien, möchte er nun selbst Studierenden die Thematik näher bringen.
beliebt
meinung
KI in der Architektur: Jenseits des menschlichen?
Michael Holze ist Professor für für computergeschützte Architekturdarstellung an der Berliner Hochschule für Technik. Bei BAUKUNST erklärt er, wie Künstliche Intelligenz schon heute in der Architektur eingesetzt wird.
lehre & beruf
Die besten Hochschulen für Architekturstudierende
Das QS World University Ranking für 2023 der besten Hochschulen für Architektur ist veröffentlicht. Die UCL in London ist auf Platz eins, gefolgt vom MIT in den USA und der University of Technology in Delft.
innovation
„Einfach bauen“ schafft Freiraum für Architekten
Ernst Böhm hat für die Forschungshäuser „einfach bauen” den „Nachhaltigkeitspreis Architektur 2022“ gewonnen. Mit Baukunst spricht er über die Gebäudeklasse "E", einfaches Bauen und Präfabrikation.
aktuell
Alles neu macht der Mai
Alles neu macht der Mai, und zwar auch im Jahr 2045. In diesem besonderen Jahr konnten die Klimaziele der Bundesregierung von 2022 endlich realisiert werden und Deutschland ist nun offiziell klimaneutral.
innovation
Geheimrezept des römischen Beton entdeckt
Beton gilt aufgrund seiner Vielseitigkeit und Robustheit als der Baustoff des 20. Jahrhunderts schlechthin. Doch tatsächlich reicht seine Geschichte mehr als 2000 Jahre, nämlich bis ins alte Rom zurück.