Schlagwort: Sanierung
Ein Juwel römischer Gastlichkeit und Geschichte
Der Palazzo delle Pietre ist ein geschichtsträchtiges Hotel in Rom, das eine familiäre Wärme ausstrahlt. Der Palast verbirgt sich im Herzen der Stadt, wo die Geschichte in jedem Winkel spürbar ist.
Wohnen erleben
Im Herzen von Barcelona hat das spanische Designstudio Office for Strategic Spaces einen beeindruckenden Wohnblock aus dem 19. Jahrhundert einer umfassenden Renovierung unterzogen. Das ist nicht nur zum Vorteil des Gebäudes.
We should be so lucky
Das Architekturbüro vPPR hat eine beeindruckende Bar namens The Lucky Club auf dem Dach des historischen Stables Market in Camden, London, errichtet.
Rettung für die Kant-Garage
Den Kant-Garagen drohte trotz Denkmalschutz der Abriss. Berlin hätte nicht nur seine einzig erhaltene Hochgarage aus der Zwischenkriegszeit verloren. Das Gebäude hat noch ein weiteres einzigartiges Merkmal.
Ein Ort für Mönche und Menschen
Das Franziskanerkloster in Salzburg hat seine Historie überdauert und wurde von Wiesflecker Architekten behutsam generalsaniert, um einen Raum für Mönche und Menschen zu schaffen. Der Charme blieb erhalten.
Über allen Dächern ein Pool
Hannes Brüger fand eine ungewöhnliche Immobilie, die früher eine Fleischereifamilien-Wellness-Oase mit Panoramablick war. Nach 4 Jahren Umbau zog er mit seiner Frau in das umgestaltete Schwimmbad ein.
Göttingen
Das Gänseliesel ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und zieht jedes Jahr tausende Besucherinnen und Besucher an. Doch in den kommenden Wochen wird sie ohne ihren Baldachin auskommen müssen.
Koblenz
MVRDV hat seinen Entwurf für das umfassende Renovierungsprojekt des Theaters Koblenz enthüllt. Das Projekt entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem deutschen Architekturbüro Benthem Crouwel Architects.
Bedrohte Riesen der Nachkriegsmoderne
Hochhäuser der Nachkriegsmoderne bieten, unabhängig davon, ob Denkmalschutz besteht oder nicht, unterschiedliche Potenziale. Der Ressourcenverbrauch wird im Vergleich zu einem Neubau deutlich reduziert und das architektonische Erbe erhalten. Zwei vo...
Renaissance von Tadao Andō?
Es ist das dritte historische Gebäude, das François Pinault zum Privatmuseum umbauen ließ. Wie immer hat Pinault seinen Lieblingsarchitekten für denkmalgerechte Sanierung und Umbau beauftragt: Tadao Andō.
beliebt
meinung
KI in der Architektur: Jenseits des menschlichen?
Michael Holze ist Professor für für computergeschützte Architekturdarstellung an der Berliner Hochschule für Technik. Bei BAUKUNST erklärt er, wie Künstliche Intelligenz schon heute in der Architektur eingesetzt wird.
lehre & beruf
Die besten Hochschulen für Architekturstudierende
Das QS World University Ranking für 2023 der besten Hochschulen für Architektur ist veröffentlicht. Die UCL in London ist auf Platz eins, gefolgt vom MIT in den USA und der University of Technology in Delft.
innovation
„Einfach bauen“ schafft Freiraum für Architekten
Ernst Böhm hat für die Forschungshäuser „einfach bauen” den „Nachhaltigkeitspreis Architektur 2022“ gewonnen. Mit Baukunst spricht er über die Gebäudeklasse "E", einfaches Bauen und Präfabrikation.
aktuell
Alles neu macht der Mai
Alles neu macht der Mai, und zwar auch im Jahr 2045. In diesem besonderen Jahr konnten die Klimaziele der Bundesregierung von 2022 endlich realisiert werden und Deutschland ist nun offiziell klimaneutral.
Interview
Chat GPT im Interview zu KI in der Architektur
Die Integration von KI in der Architektur ist ein aufregender und vielversprechender Ansatz. Wie sieht der Algorithmus selbst das Thema? Wir haben Chat GPT einfach mal gefragt.