Sample Category Title

Freiheit entsteht durch weniger Raum

Ein Pärchen aus München hat sich dem Thema Tiny-Houses verschrieben und sich ihren Traum erfüllt. Für beide ist klar, mehr Raum macht nicht glücklicher.

Zukunft als Ort mit Geschichte

Das "Wanmicang"-Lagerhaus an der Südseite der Shanghai Zhangjiang Cement Factory steht im Fokus einer umfassenden Sanierung.

Wie überzeugend ist die Bauwende?

Es steht eine rasche und deutliche Veränderung in der Art und Weise bevor, wie wir planen und bauen. Die anstehende Bauwende birgt das Risiko, die Gesellschaft zu überfordern und Widerstand hervorzurufen.

Architektur der Verachtung

Überwachungskameras, eingezäunte Spielplätze und Mauern vermitteln uns eher das Gefühl, dass wir verdächtig oder gar unerwünscht sind. Der Philosoph Mickaël Labbé bezeichnet all dies als die "Architektur der Verachtung".

Fachkräftemangel gefährdet die Klimaziele

In wenigen Jahren wird der "grünen Wirtschaft" laut einer neuen Studie sieben Millionen Fachkräfte fehlen. Wer wird dann zum Beispiel Solarmodule installieren? Fachkräfte sind entscheidend, um die Wirtschaft umweltfreundlicher zu gestalten.

Was tun mit 16 Mio. deutschen Einfamilienhäusern?

Der Münchner Architekt Prof. Andreas Hild entwickelt in einem Team von Kolleginnen und Kollegen Vorschläge wie Millionen von Einfamilienhäusern effizienter genutzt werden können.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

[contact-form-7 id=“3211″ title=“Cleverreach Form“]

Der Alptraum vom Wohneigentum

Insolvenzen von Immobilienfirmen lassen den Traum vieler Familien von einem eigenen Heim zerplatzen. Die Vision eines behaglichen Zuhauses verwandelt sich plötzlich in einen Albtraum.

Freiheit entsteht durch weniger Raum

Ein Pärchen aus München hat sich dem Thema Tiny-Houses verschrieben und sich ihren Traum erfüllt. Für beide ist klar, mehr Raum macht nicht glücklicher.

Zukunft als Ort mit Geschichte

Das "Wanmicang"-Lagerhaus an der Südseite der Shanghai Zhangjiang Cement Factory steht im Fokus einer umfassenden Sanierung.

Wie überzeugend ist die Bauwende?

Es steht eine rasche und deutliche Veränderung in der Art und Weise bevor, wie wir planen und bauen. Die anstehende Bauwende birgt das Risiko, die Gesellschaft zu überfordern und Widerstand hervorzurufen.

meist gelesen

KI in der Architektur: Jenseits des menschlichen?

Michael Holze ist Professor für für computergeschützte Architekturdarstellung an der Berliner Hochschule für Technik. Bei BAUKUNST erklärt er, wie Künstliche Intelligenz schon heute in der Architektur eingesetzt wird.

Die besten Hochschulen für Architekturstudierende

Das QS World University Ranking für 2023 der besten Hochschulen für Architektur ist veröffentlicht. Die UCL in London ist auf Platz eins, gefolgt vom MIT in den USA und der University of Technology in Delft.

„Einfach bauen“ schafft Freiraum für Architekten

Ernst Böhm hat für die Forschungshäuser „einfach bauen” den „Nachhaltigkeitspreis Architektur 2022“ gewonnen. Mit Baukunst spricht er über die Gebäudeklasse "E", einfaches Bauen und Präfabrikation.