„The Line ist eine erstaunlich Absurdität“

Sir Peter Cook ist einer der renommierten Architekten, die am Megaprojekt „The Line“ von NEOM beteiligt sind. Dennoch haben Medien berichtet, er hätte sich während einer Veranstaltung am 20. Mai im Rahmen der NEOM-Ausstellung in Venedig kritisch über das Projekt geäußert.

Im Gespräch mit dem Moderator Antoni Vives, dem Chief Urban Planning Officer, bezeichnete der 86-jährige Cook eine Gebäudehöhe von 500 Metern als „dumm“. Diese Aussage deutet darauf hin, dass er Bedenken hinsichtlich der Größenordnung und des Designs bestimmter Elemente von „The Line“ hat.

Trotz seiner Kritik hält Cook weiterhin am Gesamtkonzept fest, da er „Absurditäten liebt“ und sie für die Architektur ein wichtiger Bestandteil sind. Als Beispiel nannte er die Stadt, in der er sich gerade befand – Venedig. Hier wird deutlich, dass er wahrscheinlich eine Vorliebe für einzigartige und unkonventionelle städtebauliche Lösungen hat. mehr

 

zum thema

Freiheit entsteht durch weniger Raum

Ein Pärchen aus München hat sich dem Thema Tiny-Houses verschrieben und sich ihren Traum erfüllt. Für beide ist klar, mehr Raum macht nicht glücklicher.

Zukunft als Ort mit Geschichte

Das "Wanmicang"-Lagerhaus an der Südseite der Shanghai Zhangjiang Cement Factory steht im Fokus einer umfassenden Sanierung.

Wie überzeugend ist die Bauwende?

Es steht eine rasche und deutliche Veränderung in der Art und Weise bevor, wie wir planen und bauen. Die anstehende Bauwende birgt das Risiko, die Gesellschaft zu überfordern und Widerstand hervorzurufen.