Wien

Im südöstlichen Teil der Innenstadt wurde ein umfangreiches Entwicklungsgebiet erschlossen, in dem BEHF Architects ein beeindruckendes Hochhaus mit 401 Wohnungen verwirklicht haben. Das Gebäude bildet zusammen mit zwei weiteren Türmen ein Ensemble, das als Herzstück des neuen Quartiers fungieren soll.

Der 3. Bezirk von Wien beherbergt derzeit eines der größten Entwicklungsgebiete der Stadt, das Erdberger Mais. Das Gelände, das bisher hauptsächlich von Gewerbe geprägt ist, wird sich jedoch allmählich verändern. In Zusammenarbeit mit zwei weiteren Partnern hat das einheimische Büro BEHF Architects das städtebauliche Leitbild für das Gebiet zwischen der Süd-Ost-Tangente und den Gasometern im Rahmen des ersten kooperativen Verfahrens der Stadt Wien entwickelt. mehr

zum thema

Freiheit entsteht durch weniger Raum

Ein Pärchen aus München hat sich dem Thema Tiny-Houses verschrieben und sich ihren Traum erfüllt. Für beide ist klar, mehr Raum macht nicht glücklicher.

Zukunft als Ort mit Geschichte

Das "Wanmicang"-Lagerhaus an der Südseite der Shanghai Zhangjiang Cement Factory steht im Fokus einer umfassenden Sanierung.

Wie überzeugend ist die Bauwende?

Es steht eine rasche und deutliche Veränderung in der Art und Weise bevor, wie wir planen und bauen. Die anstehende Bauwende birgt das Risiko, die Gesellschaft zu überfordern und Widerstand hervorzurufen.