Die Seestadt Aspern ist ein groß angelegtes Stadtentwicklungsprojekt und gilt als Vorzeigebeispiel für nachhaltige Stadtplanung. Allerdings gibt es auch Kritik an dem Projekt und es stellt sich die Frage, ob sie funktioniert.
Insgesamt umfasst das Gebiet eine Fläche von rund 240 Hektar und ist in mehrere Teilbereiche unterteilt. Der zentrale Bereich rund um den See ist besonders attraktiv und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Auch die öffentliche Infrastruktur ist gut ausgebaut, es gibt Schulen, Kindergärten, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten.
Ein wichtiger Aspekt der Seestadt Aspern ist die Nachhaltigkeit: Die Gebäude sind energiesparend gebaut und es wird viel Wert auf erneuerbare Energien gelegt. Auch die Mobilität wird gefördert: Es gibt zahlreiche Fahrradwege und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. mehr