themalehre & berufDie besten Hochschulen für Architekturstudierende

Die besten Hochschulen für Architekturstudierende

Das QS World University Ranking für 2023 der besten Hochschulen für Architektur wurde soeben  veröffentlicht. Die UCL in London liegt auf Platz eins, gefolgt vom MIT in den USA und der University of Technology in Delft.

Das Ranking nennt eine breite Palette von Hochschulen aus der ganzen Welt und berücksichtigt verschiedene Kriterien wie akademische Reputation, Forschungsleistung und Zitierungen in wissenschaftlichen Publikationen. Diese Faktoren werden verwendet, um eine umfassende Bewertung der Qualität der angebotenen Studiengänge zu ermitteln.

Das QS World University Ranking ist eine renommierte Rangliste, die jährlich veröffentlicht wird und die besten Hochschulen in verschiedenen Disziplinen auszeichnet. Die Rangliste für Architektur und gebaute Umwelt ist besonders relevant für Studierende, die sich für eine Karriere in der Architekturbranche interessieren.

Auf weiteren Plätzen des Rankings liegen die ETH Zürich in der Schweiz, die University of Cambridge in Großbritannien und die Tsinghua University in China. Diese Universitäten zeichnen sich durch ihre akademische Exzellenz, ihre innovativen Forschungsprojekte und ihre hervorragenden Studiengänge aus. mehr

aktuell

Ein wiederverwendbares Feuerwehrhaus

Im Jahr 2015 wurde das Kreislaufprinzip Cradle to Cradle dem Gemeinderat von Straubenhardt vorgestellt, und noch im gleichen Jahr wurde beschlossen, das zentrale Feuerwehrhaus nach dem nachaltigen Konzept zu bauen.

Stadt auf zwei Ebenen – Ist das die Zukunft?

Die Idee, große Straßen mit Wohnungen zu überbauen, ist zweifellos visionär und könnte das Stadtbild von Frankfurt nachhaltig verändern. Eine Stiftung hat sich intensiv mit diesem Konzept auseinandergesetzt.

Favela-Haus gewinnt internationalen Architekturwettbewerb

Ein Haus in einem brasilianischen Armenviertel wurde zum "Haus des Jahres 2023" gekürt. Es handelt sich um ein einfaches, aber gut durchdachtes Gebäude. Das Haus von Carlos Eduardo dos Anjos ist ein Kubusbau im minimalistischen Stil.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem laufenden mit unserem monatlichen Newsletter.



    aktuell

    Wie „Wildcampen“ legal wird

    Mittlerweile gibt es schon einige Online-Plattformen, die Campingstellplätze auf privaten Grundstücken anbieten. Will man also nicht mit zig anderen auf einem Campingplatz das verlängerte Wochenende verbringen, ist das Mieten auf einem privaten Gelände eine gute Alternative.

    Charismatische Architektur und dennoch praktisch

    Kengo Kuma & Associates hat den Wettbewerb für das Besucherzentrum für den unter UNESCO-Weltkulturerbe stehenden Butrint-Nationalpark in Albanien gewonnen.

    Der konservative Monarch und seine architektonischen Ansichten

    Da Charles III. vor Kurzem offiziell gekrönt wurde, denkt Robert Bevan vom dezeen Magazin über die kulturellen und politischen Implikationen der Vorliebe des Königs für traditionelle Architektur nach.