themameinung"Biennale von Venedig hat nichts mit Architektur zu tun"

„Biennale von Venedig hat nichts mit Architektur zu tun“

Patrik Schumacher – Principal von Zaha Hadid Architects – ist für seine provokanten Aussagen bekannt. Aktuell hat er die diesjährige Architekturbiennale in Venedig in seiner  ihm eigenen Art kritisiert.

Nach dem Besuch von nur zwölf Pavillons, gab er nach seinen Worten frustriert auf und behauptete, dass er in keinem der besuchten Pavillons wahre Architektur erkennen könne. Nur einige wenige Beiträge zeigen seiner Meinung nach wirkliche Architektur, die anderen Beitrage seien „dokumentarisch intellektuell-künstlerische Anspielungen auf moralische Fragen“, ohne jedoch explizit Stellung zu nehmen und schon gleich gar keine konstuktiven Lösungsansätze zu präsentieren. mehr

aktuell

„Bezahlbarer Wohnungsbau muß im Mittelpunkt stehen“

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck stärkt den Wohnungsbau und verzichtet auf die geplanten zusätzlichen Klimavorgaben für Wohnungen. Insgesamt plant die Bundesregierung 14 Maßnahmen zur Unterstützung der Baubranche. Um die Baubranche zu entlasten, wird von den geplanten Klimaschutzvorgaben zur verstärkten Dämmung neuer Häuser abgewichen.

„Wir müssen eine Tür aufmachen für Neues“

Die Initiative "Gebäudetyp E" der bayerischen Architektenkammer hat zum Ziel, das Bauen wieder zu vereinfachen. Wir führten ein Interview mit einem der Initiatoren, dem Münchner Architekten Florian Dilg.

„Raus aus dem Asphalt“

In Wien werden flächendeckend Plätze und Straßen umgestaltet, entsiegelt, bepflanzt und gekühlt. Bis 2025 stehen dafür 100 Millionen Euro zur Verfügung. Die Stadt  nimmt den Kampf gegen Hitze auf.
spot_imgspot_img