Nomadenkultur neu interpretiert

Im Pekinger Xi Garden schufen die Architekten von Plat Asia eine vibrierende zeitgenössische Komposition aus fließenden Räumen, dynamischen Strömungen und einer facettenreichen Farbgebung.

Ganz klar: Dieses Projekt ist uns aufgefallen, weil es so schön glitzert – und Glitzer macht bekanntlich glücklich … Wissenschaftlich ist das nicht bewiesen und sieht man es aus dem Umweltaspekt, wird mancher schnell abwinken.

Beim Pavillon „Xi Garden“, den das Architekturstudio Plat Asia konzipiert hat, geht es bei weitem nicht nur um Schimmer an den Wänden, sondern um die Nomadenkultur und die Verwurzelung mit der Natur. Das erklärt die große Öffnung in der Decke der Eingangshalle, die frei in den Himmel blicken lässt und den Raum mit natürlichem Licht versorgen kann. Plat Asia hat bei diesem Projekt Vielseitigkeit und Experimentierfreude bewiesen. mehr

zum thema

Freiheit entsteht durch weniger Raum

Ein Pärchen aus München hat sich dem Thema Tiny-Houses verschrieben und sich ihren Traum erfüllt. Für beide ist klar, mehr Raum macht nicht glücklicher.

Zukunft als Ort mit Geschichte

Das "Wanmicang"-Lagerhaus an der Südseite der Shanghai Zhangjiang Cement Factory steht im Fokus einer umfassenden Sanierung.

Wie überzeugend ist die Bauwende?

Es steht eine rasche und deutliche Veränderung in der Art und Weise bevor, wie wir planen und bauen. Die anstehende Bauwende birgt das Risiko, die Gesellschaft zu überfordern und Widerstand hervorzurufen.